Deutscher Titel: | Haus der Lady Alquist, Das |
---|---|
Originaltitel: | Gaslight |
Produktion: | USA (1944) |
Deutschlandstart: | 1947 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1948) |
Größe: | 481 x 700 Pixel, 118.4 kB |
Entwurf: | Eduard Paryzek |
Cast: Ingrid Bergman (Paula Alquist), Charles Boyer (Gregory Anton) | |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
Dieses Filmplakat für "Das Haus der Lady Alquist" (Originaltitel: "Gaslight") besticht durch seine dramatische Komposition und die intensive Darstellung der Hauptfiguren. Im Vordergrund blicken sich Ingrid Bergman und Charles Boyer in einem intensiven, fast hypnotischen Moment gegenüber. Ihre Gesichter sind im Profil dargestellt, und die Nahaufnahme betont ihre Emotionen. Bergmans Charakter strahlt eine Mischung aus Verwirrung und Hoffnung aus, während Boyer einen nachdenklichen, vielleicht sogar berechnenden Ausdruck zeigt.
Über ihnen schwebt, in einem bläulichen Ton gehalten, das Gesicht von Joseph Cotten. Seine Position und sein Blick deuten auf eine übergeordnete Rolle oder eine bedrohliche Präsenz hin, die die Beziehung der beiden Protagonisten beeinflusst. Die Farbgebung ist stark und kontrastreich, mit warmen Hauttönen, die gegen den tiefblauen Hintergrund gesetzt sind, was die emotionale Spannung unterstreicht.
Die Typografie des Filmtitels ist kräftig und klassisch, was dem Plakat einen Hauch von Eleganz und historischem Flair verleiht. Oben sind die Namen der Hauptdarsteller Ingrid Bergman, Charles Boyer und Joseph Cotten prominent platziert, was ihre Bedeutung für den Film hervorhebt. Die Logos der Motion Picture Association und Metro-Goldwyn-Mayer sind ebenfalls sichtbar und verorten den Film im Kontext der klassischen Hollywood-Ära.
Das Plakat vermittelt geschickt die Atmosphäre eines psychologischen Thrillers oder Dramas, das sich auf die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte seiner Charaktere konzentriert. Es lädt den Betrachter ein, die Geschichte hinter den eindringlichen Blicken und der geheimnisvollen Stimmung zu entdecken.
Schlagworte: Joseph Cotten, Blickkontakt
Image Describer 08/2025