Deutscher Titel: | Totò und Marcellino |
---|---|
Originaltitel: | Totò e Marcellino |
Produktion: | Italien, Frankreich (1958) |
Deutschlandstart: | 29. Juli 1960 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1960) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 168.2 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Totò und Marcellino" ist im Stil einer Illustration gehalten und vermittelt eine warme, nostalgische Atmosphäre. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines jungen Jungen, dessen Blick nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Seine Gesichtszüge sind mit kräftigen Linien und Farbverläufen gezeichnet, was ihm eine gewisse Lebendigkeit verleiht.
Im Hintergrund ist eine Szene auf einer Straße dargestellt. Eine zentrale Figur ist ein Mann mit Zylinder und Feder, der ein Akkordeon spielt und gleichzeitig eine Trommel auf dem Rücken trägt. Er scheint ein Straßenmusiker zu sein, der die Aufmerksamkeit von Kindern auf sich zieht. Zwei Jungen stehen ihm gegenüber und scheinen ihm zuzuhören oder zu applaudieren, was auf eine fröhliche Interaktion hindeutet. Die Architektur im Hintergrund, mit Fenstern und einer Wäscheleine, deutet auf ein italienisches Stadtbild hin.
Die Farbpalette ist überwiegend in Violett-, Rosa- und Blautönen gehalten, was dem Plakat eine leicht surreale oder traumhafte Qualität verleiht. Der Stil der Illustration erinnert an klassische europäische Filmplakate aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Der Titel "Totò und Marcellino" ist prominent platziert und in einer kräftigen, serifenlosen Schriftart gesetzt. Darunter befindet sich der Hinweis "Ein italienischer Film im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb", was auf die Herkunft und den Vertrieb des Films hinweist.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz einer herzerwärmenden Geschichte ein, die wahrscheinlich von Freundschaft, Musik und den Freuden der Kindheit in einem italienischen Setting handelt. Die Gegenüberstellung des nachdenklichen Jungen im Vordergrund und der lebhaften Straßenszene im Hintergrund deutet auf eine emotionale Tiefe und eine mögliche Entwicklung der Charaktere hin.
Schlagworte: Akkordeon, Trommel, Junge, Straße, Musik, Italienisch, Kind
Image Describer 08/2025