Deutscher Titel: | Wasser für Canitoga |
---|---|
Originaltitel: | Wasser für Canitoga |
Produktion: | Deutschland (1939) |
Deutschlandstart: | 10. März 1939 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1961) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 139.4 kB |
Entwurf: | Horst Klöpfel |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Oliver Montstuart / Nicholsen), Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü... (Gouverneur) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Wasser für Canitoga" zeichnet sich durch eine düstere und dramatische Ästhetik aus. Der Hintergrund ist in einem tiefen Schwarz gehalten, das eine Atmosphäre von Geheimnis und Intensität schafft.
Im oberen Bereich des Plakats sind zwei stilisierte Elemente zu sehen, die wie zwei Tropfen oder ein Wassersystem aussehen und in einem helleren Blau dargestellt sind. Darunter steht in einer auffälligen, leicht unregelmäßigen Schrift der Filmtitel "Wasser für Canitoga". Der Name "Hans Albers" ist ebenfalls prominent platziert, was auf die Hauptrolle des bekannten deutschen Schauspielers hinweist.
Der untere Teil des Plakats wird von einem Porträt eines Mannes dominiert, der mit seinem Blick und seiner Körperhaltung eine starke emotionale Wirkung erzielt. Die Darstellung ist in einem kräftigen Blau gehalten, das mit dem schwarzen Hintergrund kontrastiert. Der Mann lehnt sich an etwas an, sein Gesicht ist leicht zur Seite gedreht, und seine Augen scheinen nachdenklich oder besorgt in die Ferne zu blicken. Die Linienführung ist expressiv und vermittelt ein Gefühl von innerer Anspannung oder Leid.
Unterhalb des Titels sind weitere Informationen aufgeführt, wie z.B. die Nennung des Films als "Ein alter deutscher Film", die Verleihinformationen (VEB Progress Film-Vertrieb) und die Namen der Hauptdarsteller wie Charlotte Susa, Hilde Sessak, Peter Voß und Josef Sieber.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine Farbgebung, die Typografie und die Darstellung des Hauptdarstellers eine starke emotionale Botschaft, die Neugier auf die Handlung und die Atmosphäre des Films weckt. Es deutet auf ein Drama hin, das sich möglicherweise mit menschlichen Schicksalen und schwierigen Umständen auseinandersetzt.
Schlagworte: Ausdruck, Blau, Kopf
Image Describer 08/2025