Deutscher Titel: | Ein Sommertag macht keine Liebe |
---|---|
Originaltitel: | Sommertag macht keine Liebe, Ein |
Produktion: | DDR (1961) |
Deutschlandstart: | 16. März 1961 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1960) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 134.7 kB |
Entwurf: | Werner Gottsmann |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Ein Sommertag macht keine Liebe" ist im Stil der 1960er Jahre gehalten und strahlt eine lebendige, sommerliche Atmosphäre aus.
Visuelle Elemente und Komposition:
Interpretation und Stimmung:
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus sommerlicher Leichtigkeit und einer unterschwelligen romantischen oder vielleicht auch melancholischen Stimmung. Die Darstellung der Frau im Vordergrund, die leicht abgewandt ist, könnte auf eine unerfüllte Liebe oder eine innere Reflexion hindeuten, die im Kontrast zur fröhlichen Szenerie am Strand steht. Die Sonne und der winkende Mann symbolisieren die typischen Elemente eines Sommerurlaubs und potenzieller Romanzen. Der Titel selbst spielt mit der Erwartung, dass ein Sommertag voller Liebe sein sollte, und deutet an, dass dies im Film nicht unbedingt der Fall ist.
Insgesamt ist das Plakat ein gelungenes Beispiel für die grafische Gestaltung von Filmplakaten der damaligen Zeit, das durch seine Farbgebung und Komposition Neugier auf den Film weckt.
Schlagworte: Strand, Sonne, Meer, Sommer, Grafik, Bunt, Heiter
Image Describer 08/2025