Filmplakat: schöne Lurette, Die (1960)

Plakat zum Film: schöne Lurette, Die
Filmposter: schöne Lurette, Die (Bert Heller 1960)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:schöne Lurette, Die
Originaltitel:schöne Lurette, Die
Produktion:DDR (1960)
Deutschlandstart:25. Dezember 1960 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1960)
Größe:498 x 700 Pixel, 142.6 kB
Entwurf:Bert Heller
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die schöne Lurette" besticht durch seinen lebendigen und stilisierten Illustrationsansatz. Im Zentrum steht eine junge Frau in historischer Kleidung, die mit einem charmanten Lächeln und einem Kopftuch dargestellt wird. Ihre Kleidung, ein blau-weiß gestreiftes Kleid mit einer weißen Schürze und Rüschen, deutet auf eine ländliche oder bürgerliche Herkunft hin.

Ihr gegenüber steht eine dunkle Silhouette eines Mannes, dessen Hut und Umriss eine gewisse Mysteriosität oder eine dominante Präsenz vermitteln. Er scheint ihr etwas zuzureichen oder mit ihr zu interagieren, was die zentrale Beziehung oder Handlung des Films andeutet.

Der Titel "Die schöne Lurette" ist prominent in einer geschwungenen, gelben Schrift platziert, die sich über einen schwarzen Korb erstreckt, der von der Silhouette gehalten wird. Der Korb ist mit bunten Mustern gefüllt, was auf Reichtum, Gaben oder die Früchte der Arbeit hindeuten könnte.

Im unteren linken Bereich des Plakats sind stilisierte Clown-Gesichter zu sehen, die mit leuchtenden Farben und übertriebenen Gesichtszügen dargestellt sind. Dies könnte auf Elemente des Zirkus, der Komödie oder einer Maskerade im Film hinweisen. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit Blau-, Rot-, Gelb- und Brauntönen, die eine fröhliche und lebhafte Atmosphäre schaffen.

Das Plakat listet die Hauptdarsteller wie Evelyn Cron und Jiri Papas sowie das Produktionsteam auf, darunter Regisseur Gottfried Kolditz. Die Nennung der DEFA (Deutsche Film AG) und des Progress Film-Vertriebs verortet den Film im Kontext der ostdeutschen Filmproduktion.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Komödie und möglicherweise einem Hauch von Melancholie oder sozialem Kommentar, basierend auf den stilisierten Elementen und der Gegenüberstellung der Figuren. Es lädt den Betrachter ein, in eine farbenfrohe und unterhaltsame Geschichte einzutauchen.

Schlagworte: Operette, Korb, Kleid, Hut, Illustrativ, Bunt

Image Describer 08/2025