Filmplakat: Schwarzer Sonnabend (1961)

Plakat zum Film: Schwarzer Sonnabend
Kinoplakat: Schwarzer Sonnabend (Helmut Merten 1961)
Deutscher Titel:Schwarzer Sonnabend
Originaltitel:Cerná sobota
Produktion:Tschechoslowakei (1961)
Deutschlandstart:20. Oktober 1961 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1961)
Größe:492 x 700 Pixel, 108.7 kB
Entwurf:Helmut Merten
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schwarzer Sonnabend" (Originaltitel: "Svátek matek") ist ein eindringliches Werk, das durch seine grafische Gestaltung und die thematische Darstellung besticht.

Gestaltung und Komposition: Das Plakat verwendet eine starke Farbkontrastierung mit einem leuchtenden Grün als Hintergrund, der eine gewisse Dringlichkeit oder Warnung vermittelt. Im Vordergrund steht eine grob gezeichnete, expressionistische Darstellung eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck von Leid, Sorge oder Verzweiflung geprägt ist. Die Linien sind rau und dynamisch, was die emotionale Intensität des Films unterstreicht. Ein auffälliges rotes Band verläuft horizontal über das Gesicht des Mannes, was eine klare visuelle Trennung schafft und als Symbol für eine Barriere, eine Zensur oder eine Bedrohung interpretiert werden kann. Die weiße Fläche hinter dem Kopf des Mannes könnte eine Art Ausbruch oder eine Leere darstellen.

Thematische Elemente und Botschaft: Der Titel "Schwarzer Sonnabend" deutet auf ein tragisches Ereignis hin. Die rote Banderole mit der Aufschrift "methylalkohol im umlauf - stop - menschenleben in gefahr" enthüllt die zentrale Thematik des Films: die Gefahr von illegalem oder verunreinigtem Alkohol, der zum Tode führen kann. Dies war ein ernstes soziales Problem in vielen Ländern, insbesondere in Osteuropa während der Entstehungszeit des Films. Das Plakat warnt eindringlich vor den Konsequenzen des Konsums von Methylalkohol und appelliert an die Vernunft der Zuschauer, diese Gefahr zu erkennen und zu stoppen.

Künstlerischer Stil und Hintergrund: Der Stil des Plakats ist typisch für osteuropäische Filmplakate der 1960er und 1970er Jahre, die oft durch ihre künstlerische Freiheit, ihren grafischen Minimalismus und ihre Fähigkeit, komplexe Themen mit wenigen, aber wirkungsvollen Elementen darzustellen, gekennzeichnet waren. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Miroslav Hubáček sind aufgeführt, was auf eine Produktion aus der Tschechoslowakei (ČSSR) hinweist.

Gesamteindruck: Das Plakat ist visuell stark und thematisch relevant. Es vermittelt eine Botschaft der Gefahr und des dringenden Handlungsbedarfs. Die Kombination aus dem düsteren Porträt, der warnenden roten Banderole und dem lebendigen grünen Hintergrund erzeugt eine beunruhigende und gleichzeitig fesselnde Wirkung, die den Zuschauer dazu anregt, mehr über den Film und seine Geschichte zu erfahren.

Schlagworte: Schwarzweiß, Grün, Rot, Dramatik, Expressionismus, Warnung, Kriminalfilm, Gefahr

Image Describer 08/2025