Deutscher Titel: | Und täglich grüßt das Murmeltier |
---|---|
Originaltitel: | Groundhog Day |
Produktion: | USA (1993) |
Deutschlandstart: | 29. April 1993 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 500 x 723 Pixel, 59.7 kB |
Cast: Andie MacDowellAndie MacDowell, geboren als Rosalie Anderson MacDowell am 21. April 1958 in Gaffney, South Carolina, ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ein... (Rita Hanson), Bill MurrayWilliam James „Bill“ Murray, geboren am 21. September 1950, ist ein vielseitiger US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen ... (Phil Connors), Michael ShannonMichael Shannon ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 7. August 1974 in Lexington, Kentucky geboren wurde. Er begann seine Schauspielkarriere... (Fred) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Und täglich grüßt das Murmeltier
Dieses Filmplakat für "Und täglich grüßt das Murmeltier" (Groundhog Day) fängt die Essenz des Films auf geniale Weise ein. Im Zentrum steht ein übergroßer, antiker Wecker, dessen Zifferblatt das Gesicht von Bill Murray als Phil Connors ziert. Seine Hände sind gegen das Glas gedrückt, was seine Gefangenschaft in der Zeitschleife symbolisiert. Die Zeit scheint stillzustehen oder sich endlos zu wiederholen, wie durch die Uhr dargestellt.
Der Hintergrund zeigt eine ländliche Szene mit einem dramatischen Himmel, der die Stimmung des Films widerspiegelt – eine Mischung aus Komödie und existenzieller Krise. Am oberen rechten Rand ist eine kleine, stilisierte Zeichnung eines Murmeltiers mit einem Pfeil und Bogen zu sehen, eine direkte Anspielung auf den Filmtitel und die zentrale Tradition des Murmeltiertags.
Unter dem Filmtitel "Und täglich grüßt das Murmeltier" steht der englische Titel "Groundhog Day". Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Bill Murray und Andie MacDowell sowie weitere Crew-Mitglieder aufgeführt. Die Farbpalette ist warm und leicht nostalgisch, mit einem Fokus auf Goldtöne des Weckers und die blauen und orangefarbenen Töne des Himmels und der Landschaft.
Das Plakat vermittelt effektiv das zentrale Thema des Films: die Wiederholung eines Tages und die daraus resultierende Verzweiflung, aber auch die Möglichkeit der persönlichen Entwicklung und Erlösung. Die Darstellung von Murray, gefangen in der Zeit, und die Anwesenheit von MacDowell, die Hoffnung oder Veränderung repräsentiert, sind Schlüsselelemente, die die Geschichte des Films andeuten.
Schlagworte: Wecker, Murmeltier, Romanze, Winter, Surreal, Himmel
Image Describer 08/2025