Deutscher Titel: | Lachendes Land |
---|---|
Originaltitel: | Usmevavá zem |
Produktion: | Tschechoslowakei (1952) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1953) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 144.6 kB |
Entwurf: | Grumm / Eugen Päsler |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Lachendes Land" zeigt eine junge Frau, die unter einem blühenden Baum steht. Ihr Gesicht ist von einem strahlenden Lächeln erhellt, und sie blickt nach oben, als würde sie die Schönheit der Natur genießen. Ihre Hand berührt zart die weißen Blüten, die wie Schneeflocken vom Himmel fallen.
Die Farbpalette ist hell und freundlich, mit einem strahlend blauen Himmel im Hintergrund, der von weißen Blüten durchbrochen wird. Die Frau trägt einen leuchtend roten Pullover mit einem weißen Kragen, der einen starken Kontrast zum Blau und Weiß bildet und ihre Vitalität unterstreicht. Die Typografie des Filmtitels "Lachendes Land" ist in einem warmen Gelbton gehalten, der die fröhliche und optimistische Stimmung des Films widerspiegelt.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Freude, Jugend und der unbeschwerten Schönheit des Frühlings. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt des Glücks und der Naturverbundenheit einzutauchen. Die Komposition ist einfach, aber wirkungsvoll, wobei der Fokus auf dem Gesichtsausdruck der Frau und den blühenden Zweigen liegt.
Die Informationen am unteren Rand des Plakats geben Aufschluss über die Regie (Václav Gajer) und die Hauptdarsteller (Otomar Korbelář, Josef Mixa, Bohumíra Langová, Jaromír Spal). Es wird als ein Film des tschechoslowakischen Staatsfilms beworben, der von der Progress Film-Vertrieb GmbH verliehen wird.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes und emotional resonierendes Kunstwerk, das die Essenz des Films "Lachendes Land" einfängt.
Schlagworte: Lächeln, Blüte, Frühling, Himmel, Blau, Freude, Natur, glücklich, Optimismus
Image Describer 08/2025