Deutscher Titel: | Isadoras Kinder |
---|---|
Originaltitel: | Les enfants d'Isadora |
Produktion: | Frankreich, Südkorea (2019) |
Deutschlandstart: | 23. April 2020 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2020) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 49.7 kB |
Entwurf: | Stephanie Roderer, München |
Dieses Filmplakat für "Isadoras Kinder" (Originaltitel: "Les Enfants d'Isadora") zeichnet sich durch eine minimalistische und doch ausdrucksstarke Ästhetik aus. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung einer Person, deren Gesicht und Kopf durch einen Farbverlauf von einem warmen Rotton zu einem blassen Rosa übergehen, was eine emotionale Intensität oder eine innere Reflexion andeuten könnte. Die Person trägt ein dunkles, langärmeliges Oberteil.
Besonders auffällig sind die Hände, die vor dem Körper gekreuzt sind. Die linke Hand liegt auf dem rechten Unterarm, und beide Hände sind in einem warmen, leuchtenden Rotton gehalten, der sich von der kühleren Farbpalette des Hintergrunds und der Kleidung abhebt. Dieses rote Leuchten könnte verschiedene Bedeutungen haben: Es könnte Leidenschaft, Schmerz, Leben oder eine tiefe emotionale Verbindung symbolisieren. Die Art, wie die Hände gehalten werden, wirkt schützend oder auch nachdenklich.
Der Titel "ISADORAS KINDER" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert und dominiert den unteren Teil des Plakats. Darunter steht "EIN FILM VON DAMIEN MANIVEL", was den Regisseur hervorhebt. Die Namen der Schauspielerinnen – Agathe Bonitzer, Elsa Wollaston, Manon Carpentier und Marika Rizzi – sind ebenfalls auf dem Plakat zu sehen, was auf ein Ensemble von Darstellerinnen hindeutet.
Die Farbgebung des Plakats ist insgesamt sehr reduziert und stimmungsvoll. Ein blasser, mintgrüner Hintergrund bildet die Basis, während die dunkle Kleidung und die leuchtenden Hände einen starken Kontrast bilden. Diese Farbpalette erzeugt eine Atmosphäre von Melancholie, Intimität und künstlerischer Tiefe.
Das Plakat vermittelt den Eindruck eines Films, der sich mit menschlichen Beziehungen, Emotionen und möglicherweise mit der Geschichte oder dem Erbe einer Figur namens Isadora auseinandersetzt. Die Betonung der Hände und des Farbverlaufs im Kopfbereich deutet auf eine Fokussierung auf innere Zustände und persönliche Erfahrungen hin.
Schlagworte: Hand, Tanz, Minimalismus, Kunst, Körper, Rot
Image Describer 08/2025