Deutscher Titel: | Haus des Lebens |
---|---|
Originaltitel: | Haus des Lebens |
Produktion: | BRD (1952) |
Deutschlandstart: | 12. September 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1954) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 123.8 kB |
Cast: Gustav Fröhlich (Dr. Peter Haidt), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Axel Jolander) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Haus des Lebens" verwendet eine starke, grafische Ästhetik mit einem tiefen Purpurhintergrund. Im Vordergrund steht eine Frau in einer Art Krankenschwesternhaube, die liebevoll ein Baby hält. Ihre Haltung strahlt Fürsorge und Zärtlichkeit aus. Über ihr sind die Gesichter von zwei Erwachsenen angedeutet, deren Gesichtsausdrücke eher ernst und nachdenklich wirken. Die Linienführung, die die Gesichter darstellt, ist grob und expressiv, was eine gewisse Intensität und emotionale Tiefe vermittelt.
Der Titel "HAUS DES LEBENS" ist prominent in weißer Schrift oben platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Gustav Fröhlich und Cornell Borchers sowie weiterer Darsteller und der Regisseur Karl Hartl aufgeführt. Die Anordnung der Porträts und der Text deutet auf eine dramatische Geschichte hin, die sich wahrscheinlich um Familie, Geburt und die damit verbundenen emotionalen Herausforderungen dreht. Die Darstellung der Frau mit dem Baby im Kontrast zu den ernsteren Gesichtern im Hintergrund könnte auf Themen wie Hoffnung, Neuanfang oder die Verantwortung des Elternseins hindeuten. Die Farbgebung und der Stil des Plakats erinnern an die Filmplakate der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Image Describer 08/2025