Deutscher Titel: | Hauptmannstochter, Die |
---|---|
Originaltitel: | Kapitanskaya dochka |
Produktion: | Sowjetunion (1958) |
Deutschlandstart: | 10. Juli 1959 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1959) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 106.2 kB |
Entwurf: | Bert Heller |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Die Hauptmannstochter" zeichnet sich durch eine starke grafische Gestaltung aus. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau, deren Gesichtsausdruck nachdenklich und leicht besorgt wirkt. Ihre Kleidung, insbesondere das weiße Oberteil und die Halskette mit einem Kreuz, deutet auf eine historische oder religiöse Konnotation hin. Die Farbpalette ist auf wenige, kräftige Töne beschränkt: ein leuchtendes Blau für den Hintergrund, verschiedene Violetttöne für die Frau und dunkle Silhouetten.
Der Hintergrund enthüllt eine dramatische Szene: zwei silhouettierte Figuren, die mit Säbeln fechten, und eine Brückenkonstruktion. Dies deutet auf Konflikt, Gefahr und möglicherweise eine historische Auseinandersetzung hin, die im Film eine Rolle spielt. Die Komposition, die die Frau groß und präsent zeigt, während die kämpfenden Figuren kleiner und im Hintergrund sind, lenkt den Fokus auf die weibliche Hauptfigur und ihre emotionale Reise inmitten des Geschehens.
Der Titel "Die Hauptmannstochter" ist in einer auffälligen, altmodischen Schriftart gesetzt, die den historischen Kontext unterstreicht. Die Informationen über den Film, wie die Nennung von A.S. Puschkin als Autor der Vorlage und die Hauptdarsteller, sind in kleinerer Schrift am unteren Rand platziert.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Romantik, Abenteuer und historischem Drama, wobei die zentrale Figur der Hauptmannstochter im Mittelpunkt steht, umgeben von den turbulenten Ereignissen, die sie beeinflussen.
Image Describer 08/2025