Filmplakat: Fatima (1958)

Plakat zum Film: Fatima
Filmposter: Fatima (Bert Heller 1958)
Deutscher Titel:Fatima
Originaltitel:Fatima
Produktion:Sowjetunion (1958)
Deutschlandstart:18. Dezember 1959 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1958)
Größe:493 x 700 Pixel, 138.5 kB
Entwurf:Bert Heller
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wunder von Fatima, Das (2020)Wunder von Fatima, Das (2020)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Fatima" zeichnet sich durch einen starken grafischen Stil aus, der an Holzschnitte oder Linolschnitte erinnert. Im Mittelpunkt steht das Porträt einer Frau, deren Gesichtsausdruck nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Sie trägt eine traditionelle Kopfbedeckung, die mit einem zarten, gemusterten Schleier verziert ist. Die Farbpalette ist begrenzt und besteht hauptsächlich aus Grau-, Schwarz-, Weiß- und Rottönen, was dem Plakat eine gewisse Dramatik und Tiefe verleiht.

Der Hintergrund ist mit einem stippelartigen Muster versehen, das an eine körnige Textur erinnert und dem Bild eine zusätzliche visuelle Ebene hinzufügt. Die Typografie des Filmtitels "FATIMA" ist kräftig und auffällig, wobei die Buchstaben in Rot und Schwarz gehalten sind, was die Bedeutung des Titels hervorhebt. Unter dem Titel sind weitere Informationen wie Darsteller, Regisseur und der Hinweis "EIN SOWJETISCHER FARBFILM" aufgeführt.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit und möglicherweise auch von Leidenschaft und Schicksal, wie die deutsche Unterzeile "LIEBE, VERZICHT UND TODLICHE LEIDENSCHAFT" andeutet. Der künstlerische Ansatz ist modern und stilisiert, was dem Plakat eine zeitlose Qualität verleiht und gleichzeitig die kulturelle Herkunft des Films als sowjetische Produktion unterstreicht.

Schlagworte: Fatima, Kopfbedeckung, Traditionell, Sowjetisch, Rot

Image Describer 08/2025