Deutscher Titel: | Es geschah im Nürnberg-Expreß |
---|---|
Originaltitel: | Expres z Norimberka |
Produktion: | Tschechoslowakei (1954) |
Deutschlandstart: | 10. September 1954 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1954) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 101.2 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Es geschah im Nürnberg-Express". Das Design ist im Stil der Mitte des 20. Jahrhunderts gehalten und vermittelt eine gewisse Spannung und Mysterium.
Bildbeschreibung:
Das zentrale Motiv des Plakats sind zwei Personen, die in einem Zugabteil zu sehen sind, durch das Fenster eines fahrenden Zuges.
Die Komposition, mit den Personen, die durch das Fenster eines sich bewegenden Zuges dargestellt werden, erzeugt ein Gefühl von Bewegung und möglicherweise auch von Isolation oder einer bevorstehenden Gefahr. Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit Blau- und Grautönen, die die Atmosphäre des Films unterstreichen könnten.
Titel und Text:
Der Titel "Es geschah im Nürnberg-Express" ist prominent in einer geschwungenen, hellen Schrift über dem unteren Teil des Bildes platziert. Darunter sind weitere Informationen wie "Ein Kriminalfilm", der Regisseur Vladimir Čech und die Hauptdarsteller Lida Vendllová, Jaroslav Marvan und Josef Bek aufgeführt. Der Hinweis "Ein Film des Tschechoslowakischen Staatsfilms" gibt Aufschluss über die Herkunft des Films.
Gesamteindruck:
Das Plakat weckt Neugier auf einen Kriminalfilm, der in einem Zug spielt. Die Darstellung der beiden Charaktere lässt auf eine spannende Handlung mit möglicherweise unerwarteten Wendungen schließen. Der Stil des Plakats ist typisch für die Filmwerbung der damaligen Zeit und vermittelt eine klassische Ästhetik.
Schlagworte: Kriminalfilm, Zug, Reise, Fenster, Nostalgie
Image Describer 08/2025