Deutscher Titel: | Drei kamen aus dem Wald |
---|---|
Originaltitel: | Troe vyshli iz lesa |
Produktion: | Sowjetunion (1958) |
Deutschlandstart: | 25. Februar 1959 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1959) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 109.3 kB |
Entwurf: | Hans Adolf Baltzer |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Drei kamen aus dem Wald" (Ein sowjetischer Film) zeichnet sich durch eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus. Im Vordergrund sind drei Männergesichter dargestellt, deren Züge stark stilisiert und mit dramatischen Licht- und Schatteneffekten hervorgehoben sind. Die Gesichter wirken angespannt und nachdenklich, was auf eine Geschichte voller Geheimnisse und potenzieller Verrat hindeutet.
Der Titel "Drei kamen aus dem Wald" ist in einer auffälligen, leicht unregelmäßigen Schriftart in Weiß gehalten und steht im oberen Bereich des Plakats. Darunter prangt die Frage "WER WAR DER VERRÄTER?", die direkt die zentrale Thematik des Films andeutet und den Betrachter neugierig macht.
Der Hintergrund ist in verschiedenen Grüntönen gehalten und zeigt schemenhaft die Silhouetten von Bäumen, die einen dichten Wald darstellen. Diese Kulisse verstärkt das Gefühl der Isolation und des Verborgenen. Die Farbpalette, die hauptsächlich aus Grün, Schwarz und Gelb besteht, erzeugt eine beklemmende Stimmung und unterstreicht die Ernsthaftigkeit des Themas.
Die Darstellung der drei Männer, deren Blicke in unterschiedliche Richtungen gehen, suggeriert Misstrauen und Unsicherheit untereinander. Das Plakat vermittelt effektiv die Spannung und das Rätsel, das den Zuschauer im Film erwartet, und lädt dazu ein, die Identität des Verräters zu ergründen.
Schlagworte: Wald, Expressionismus, Verrat, Grafik, Grün, Holz
Image Describer 08/2025