Filmplakat: Danka (1952)

Plakat zum Film: Danka
Kinoplakat: Danka (Novak 1953)
Deutscher Titel:Danka
Originaltitel:Danka
Produktion:Bulgarien (1952)
Deutschlandstart:24. Juli 1953 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1953)
Größe:497 x 700 Pixel, 89 kB
Entwurf:Novak
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Danka" zeichnet sich durch eine dramatische und emotionale Darstellung aus. Im Vordergrund steht eine Figur in dunkler Kleidung, deren Körperhaltung und Blick eine gewisse Anspannung oder Verzweiflung vermitteln. Die Figur ist in tiefen Blautönen gehalten, was eine düstere oder ernste Atmosphäre unterstreicht.

Über dieser Figur schwebt im Hintergrund eine größere, leuchtende Darstellung einer Frau, die in warmen Orange- und Gelbtönen gehalten ist. Ihr Gesicht ist im Profil gezeigt, mit den Haaren vom Wind zerzaust, und ihr Ausdruck wirkt hoffnungsvoll oder nachdenklich, mit dem Blick nach oben gerichtet. Der starke Kontrast zwischen den beiden Figuren – die dunkle, am Boden verhaftete und die helle, nach oben strebende – deutet auf einen zentralen Konflikt oder eine emotionale Reise hin, die im Film thematisiert wird.

Der Titel "Danka" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, in einer klaren, serifenlosen Schriftart. Darunter sind die Namen des Regisseurs und der Hauptdarsteller aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist. Die Farbpalette, die von tiefen Blautönen bis zu leuchtenden Orangetönen reicht, erzeugt eine starke visuelle Wirkung und vermittelt eine emotionale Tiefe. Das Plakat suggeriert eine Geschichte von Leidenschaft, Kampf und vielleicht auch Erlösung oder Hoffnung, die durch die Gegenüberstellung der beiden Hauptfiguren symbolisiert wird. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, was Neugier auf den Inhalt des Films weckt.

Schlagworte: Bulgarisch, Haar

Image Describer 08/2025