Filmplakat: Damals in Triest (1958)

Plakat zum Film: Damals in Triest
Filmplakat: Damals in Triest (Werner Gerwinski 1958)
Deutscher Titel:Damals in Triest
Originaltitel:Uzaq Sähillärdä
Produktion:Sowjetunion (1958)
Deutschlandstart:11. September 1959 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1958)
Größe:489 x 700 Pixel, 92.4 kB
Entwurf:Werner Gerwinski
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Damals in Triest" (Originaltitel: "Tog'ri yo'l" oder "The Right Way") strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus. Die Farbpalette ist stark auf dunkle Töne mit Akzenten in Grün und Rot beschränkt, was die Ernsthaftigkeit und das Drama des Films unterstreicht.

Im Vordergrund steht eine Frau, die mit entschlossenem Blick und einer Pistole in der Hand dargestellt wird. Ihre Kleidung und ihr Schmuck deuten auf eine gewisse Eleganz hin, aber ihre Haltung und die Waffe vermitteln eine Botschaft von Gefahr und Entschlossenheit. Sie scheint die Protagonistin zu sein, die in eine gefährliche Situation verwickelt ist.

Im Hintergrund sind zwei Männer zu sehen, einer liegt scheinbar leblos am Boden, während der andere, in einem Hut und Mantel gekleidet, über ihm wacht oder ihn beobachtet. Diese Szene deutet auf einen Kriminalfall, einen Konflikt oder eine tragische Wendung hin. Die grüne Färbung der Männer und des Hintergrunds erzeugt einen fast unwirklichen, filmischen Effekt, der die Spannung noch verstärkt.

Der Titel "Damals in Triest" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was ihn sofort ins Auge fallen lässt und auf die Bedeutung des Ortes und der Zeit hinweist. Der Untertitel "(AN FERNEN UFERN)" erweitert die thematische Dimension und suggeriert eine Geschichte, die sich über Distanzen erstreckt oder mit Sehnsucht nach fernen Orten verbunden ist.

Die Nennung der Schauspieler und des Regisseurs Tofik Tagi-Sade sowie der Hinweis auf einen sowjetischen Film und den Verleih durch VEB Progress Film-Vertrieb geben wichtige Informationen über die Herkunft und den Kontext des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Intrigen, Gefahr und möglicherweise einer emotionalen Reise, die in der malerischen, aber hier bedrohlich wirkenden Kulisse von Triest spielt.

Schlagworte: Waffe, Krimi, Sowjetisch, Verbrechen

Image Describer 08/2025