Deutscher Titel: | Begegnung im Zwielicht |
---|---|
Originaltitel: | Spotkania w mroku |
Produktion: | Polen, DDR (1960) |
Deutschlandstart: | 02. Dezember 1960 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1960) |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 136.7 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Begegnung im Zwielicht" zeichnet sich durch eine expressive und symbolträchtige Gestaltung aus. Im Zentrum stehen die Gesichter zweier Personen, die sich im Halbdunkel zu befinden scheinen, was den Titel des Films visuell aufgreift. Die Frau blickt nach links, ihr Ausdruck ist nachdenklich und leicht besorgt, während der Mann nach rechts schaut, mit einem ernsten und intensiven Blick.
Der Hintergrund ist in einem tiefen Türkis gehalten, das mit dunklen, fast schattenhaften Formen durchzogen ist, die an eine stilisierte Landschaft oder eine abstrakte Darstellung von Konflikt oder Unsicherheit erinnern könnten. Ein großer, gelber Kreis, der an einen Mond oder eine aufgehende Sonne erinnert, dominiert den oberen Teil des Bildes und wirft ein unheimliches Licht auf die Protagonisten. Rote, fast wie Blutspritzer wirkende Linien durchbrechen den gelben Kreis und fügen eine dramatische und möglicherweise bedrohliche Note hinzu.
Die Typografie ist kräftig und klar. Der Filmtitel "BEGEGNUNG IM ZWIELICHT" ist in großen, weißen Buchstaben gesetzt und dominiert den oberen Bereich. Darunter finden sich weitere Informationen wie der Hinweis auf den Roman von Stanisława Musiał-Fleszerowa und die Regie von Wanda Jakubowska. Die Namen der Darsteller und des Produktionsteams sind am unteren Rand in kleinerer Schrift aufgeführt.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Geheimnis, emotionaler Spannung und möglicherweise einer tiefgründigen menschlichen Auseinandersetzung. Die Farbgebung – das kühle Türkis, das warme Gelb und die dramatischen roten Akzente – erzeugt einen starken Kontrast und unterstreicht die emotionale Tiefe des Films. Die Komposition und die symbolischen Elemente deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit komplexen Themen wie Liebe, Schicksal oder moralischen Dilemmata in einer unsicheren Zeit auseinandersetzt.
Schlagworte: Begegnung, Psychologisch
Image Describer 08/2025