Deutscher Titel: | Auf der anderen Seite |
---|---|
Originaltitel: | Po tu storonu |
Produktion: | Sowjetunion (1958) |
Deutschlandstart: | 07. August 1959 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1959) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 116.3 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Auf der anderen Seite
Dieses Filmplakat für "Auf der anderen Seite" (Originaltitel: "Na drugoi storone") strahlt eine düstere und emotionale Atmosphäre aus, die durch die Darstellung zweier Hauptfiguren und eine winterliche Landschaft vermittelt wird.
Im Vordergrund dominieren die Gesichter einer jungen Frau und eines Mannes. Die Frau, mit einem hellen Kopftuch und einem ernsten, fast sorgenvollen Ausdruck, blickt direkt auf den Betrachter. Ihre Kleidung, ein dunkler Mantel mit einem gemusterten Kragen, deutet auf eine einfache, vielleicht ländliche Herkunft hin. Ihr Gesicht ist hell beleuchtet, was sie zum zentralen Fokus macht.
Neben ihr, leicht darunter und im Profil, ist das Gesicht eines Mannes dargestellt. Er ist verletzt, mit einem Verband, der mit Blutspuren versehen ist, um seinen Kopf geschlungen ist. Sein Blick ist nach unten gerichtet, und sein Gesichtsausdruck ist gezeichnet von Leid und Erschöpfung. Die Darstellung der Verletzung und des Leidens deutet auf eine dramatische Handlung hin, die mit Krieg, Konflikt oder einer schweren Krise verbunden sein könnte.
Der Hintergrund zeigt eine verschneite Landschaft mit einer Straße, die sich durch einen kahlen Wald schlängelt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Blau- und Brauntönen, die die Kälte und die Schwere der Szene unterstreichen. Die Silhouette der Bäume und die bergige Kulisse im Hintergrund verstärken das Gefühl von Isolation und Widrigkeiten.
Die Typografie des Filmtitels "Auf der anderen Seite" ist in einer geschwungenen, fast kalligrafischen Schrift gehalten, die einen starken Kontrast zur realistischen Darstellung der Figuren bildet. Die zusätzlichen Informationen über den Roman von Viktor Kin und die Besetzung sind in kleineren, serifenlosen Buchstaben gesetzt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Überleben, Leid und möglicherweise Hoffnung angesichts von Widrigkeiten. Die Nahaufnahme der Gesichter und die emotionale Intensität der Darstellung laden den Betrachter ein, sich mit dem Schicksal der Charaktere auseinanderzusetzen und die Geschichte zu entdecken, die sich "auf der anderen Seite" abspielt.
Schlagworte: Schnee, Landschaft, Kopfverband, Blut, Ernst
Image Describer 08/2025