Deutscher Titel: | Alba Regia... bitte kommen |
---|---|
Originaltitel: | Alba Regia |
Produktion: | Ungarn (1961) |
Deutschlandstart: | 20. Oktober 1961 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1961) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 103.2 kB |
Entwurf: | Bert Heller |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Alba Regia... bitte kommen" zeichnet sich durch ein starkes, grafisches Design aus. Im Zentrum steht ein Porträt der Schauspielerin Tatjana Samoilowa, deren Gesichtsausdruck nachdenklich und intensiv wirkt. Die Darstellung ist in einem expressiven Stil gehalten, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was dem Bild eine dramatische Tiefe verleiht.
Der Hintergrund ist in einem tiefen Schwarz gehalten, was die Figur hervorhebt und eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Der Titel des Films, "Alba Regia", ist in einer auffälligen, türkisfarbenen Schrift am unteren Rand platziert. Darüber sind weitere Informationen wie der Name der Hauptdarstellerin, Regie, Produktion und Verleih aufgeführt.
Besonders auffällig ist ein kleiner gelber Aufkleber mit der Aufschrift "Th. Horkai ausgewählt", der dem Plakat eine zusätzliche visuelle Ebene hinzufügt und möglicherweise auf eine besondere Auswahl oder Auszeichnung hinweist. Die Typografie ist vielfältig, wobei die Haupttitel groß und fett gedruckt sind, während die kleineren Informationen in einer feineren Schriftart gehalten sind.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und deutet auf ein intensives und möglicherweise dramatisches Filmerlebnis hin. Der Fokus auf das Gesicht von Tatjana Samoilowa lässt vermuten, dass der Film eine starke Charakterdarstellung oder eine persönliche Geschichte im Mittelpunkt hat.
Schlagworte: Grafik, Kunst, Schwarzweiß, Stilisiert
Image Describer 08/2025