Filmplakat: Body of Truth (2019)

Plakat zum Film: Body of Truth
Filmplakat: Body of Truth (glenundglenda 2020)
Deutscher Titel:Body of Truth
Originaltitel:Body of Truth
Produktion:Israel, Schweiz, Deutschland (2019)
Deutschlandstart:10. September 2020
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2020)
Größe:495 x 700 Pixel, 89 kB
Entwurf:glenundglenda
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Body of TruthBody of Truth
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Body of Truth" präsentiert vier Frauenporträts, die vertikal in vier Abschnitte unterteilt sind. Jede Frau repräsentiert eine andere Persönlichkeit und Ästhetik.

Die erste Frau von links hat eine helle Haut und graue Haare, die sie nach hinten gekämmt hat. Ihre Hand berührt sanft ihr Gesicht, was eine nachdenkliche oder empfindliche Haltung suggeriert.

Die zweite Frau hat langes, dunkles Haar und blickt direkt in die Kamera. Ihre Lippen sind leicht geöffnet, was eine gewisse Intensität oder Verletzlichkeit vermittelt.

Die dritte Frau trägt eine Sonnenbrille und hat rote Lippen. Ihr Blick ist durch die Brille verborgen, aber ihre Haltung strahlt Selbstbewusstsein und vielleicht auch eine gewisse Distanz aus.

Die vierte Frau hat dunkles Haar und auffälliges Augen-Make-up. Sie trägt einen langen, silbernen Ohrring, der ihrem Erscheinungsbild eine zusätzliche Dimension von Eleganz oder Exotik verleiht.

Über den Porträts steht der deutsche Satz: „DER GEIST KANN LÜGEN. DOCH DER KÖRPER LÜGT NIE.“ Dies ist ein Zitat von Marina Abramović, einer der porträtierten Künstlerinnen. Dieser Slogan deutet darauf hin, dass der Film sich mit Themen wie Wahrheit, Körperlichkeit, Authentizität und der Beziehung zwischen Geist und Körper auseinandersetzt.

Der Filmtitel "BODY OF TRUTH" ist prominent in weißer Schrift unter den Porträts platziert. Darunter sind die Namen der porträtierten Frauen aufgeführt: Sigalit Landau, Marina Abramović, Katharina Sieverding und Shirin Neshat. Diese Frauen sind bekannte Künstlerinnen, die oft mit ihren Körpern und ihrer persönlichen Erfahrung in ihren Werken arbeiten.

Die Nennung von Filmfestivals wie "Filmfest Hamburg", "The International Festival of Films on Art Montreal" und "DOC NYC" sowie die Angabe "EIN FILM VON EVELYN SCHELS" und der Hinweis auf "GEORG BASELITZ" deuten auf einen künstlerischen Dokumentarfilm hin, der sich wahrscheinlich mit der Arbeit und den Perspektiven dieser Künstlerinnen beschäftigt.

Die dunkle, burgunderrote Hintergrundfarbe verleiht dem Plakat eine gewisse Tiefe und Ernsthaftigkeit, während die Porträts der Frauen im Vordergrund stehen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Stärke, Tiefe und künstlerischer Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz.

Schlagworte: Frauen, Kunst, Dokumentarfilm, Körper, Wahrheit, Künstlerin, Porträtfotografie, Porträtserie

Image Describer 08/2025