Deutscher Titel: | Für Sama |
---|---|
Originaltitel: | For Sama |
Produktion: | Großbritannien, Syrien (2019) |
Deutschlandstart: | 05. März 2020 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2020) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 133.3 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Für Sama
Dieses Filmplakat für "Für Sama" ist ein eindringliches visuelles Zeugnis des Krieges und der Widerstandsfähigkeit. Im Zentrum steht eine junge Frau, die ein Baby in einem Tragetuch hält. Ihr Blick ist ernst und entschlossen, während sie in die Ferne blickt. Die Frau trägt ein Kopftuch, das sie vor der rauen Umgebung schützt.
Der Hintergrund ist eine Szene der Zerstörung. Zerbombte Gebäude und Trümmer säumen die Straße und vermitteln ein Gefühl von Chaos und Verzweiflung. Die Farbpalette ist gedämpft und düster, mit vorherrschenden Grau- und Brauntönen, die die Schwere der Situation unterstreichen.
Der Titel "Für Sama" ist prominent platziert, was auf die persönliche Natur des Films hinweist. Die zusätzlichen Auszeichnungen wie "Winner European Documentary", "Official Selection" und "Oscar Nominierung: Bester Dokumentarfilm" zeugen von der kritischen Anerkennung und der Bedeutung des Films. Das Zitat von "The Times" – "EINEN SOLCHEN FILM hat es noch nie gegeben." – verstärkt die emotionale Wirkung und die Dringlichkeit der Geschichte.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die Auswirkungen des Krieges auf unschuldige Zivilisten, insbesondere auf Mütter und Kinder, und hebt gleichzeitig die menschliche Stärke und den Überlebenswillen in extremen Umständen hervor. Es ist eine visuelle Darstellung von Hoffnung inmitten der Verzweiflung.
Schlagworte: Baby, Mutterschaft, Krieg, Zerstörung, Dokumentarfilm, Syrien, Widerstandsfähigkeit, Konflikt, Ruine, Familie
Image Describer 08/2025