Filmplakat: Berlin Alexanderplatz (2020)

Plakat zum Film: Berlin Alexanderplatz
Filmposter: Berlin Alexanderplatz (The Dream Factory 2020)
Deutscher Titel:Berlin Alexanderplatz
Originaltitel:Berlin Alexanderplatz
Produktion:Deutschland, Niederlande (2020)
Deutschlandstart:16. Juli 2020
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2020)
Größe:495 x 700 Pixel, 85.5 kB
Entwurf:The Dream Factory
Cast: Jella HaaseJella Haase, geboren am 26. Oktober 1992 in Berlin, ist eine renommierte deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als Chantal in Fack j... (Mieze), Joachim KrólJoachim Król, geboren am 17. Juni 1957 in Herne, ist ein deutscher Schauspieler. Er studierte von 1981 bis 1984 an der Otto-Falckenberg-Schule in Mü... (Pums)
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Berlin Alexanderplatz (2020)Berlin Alexanderplatz (2020)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Berlin Alexanderplatz" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films, der auf dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin basiert. Die zentrale Typografie, die den Titel vertikal in leuchtenden Neonbuchstaben darstellt, dominiert das Bild. Die Buchstaben sind in zwei vertikalen Säulen angeordnet: "BERLIN" auf der linken Seite in Blau und "ALEXANDERPLATZ" auf der rechten Seite in Rot und Blau. Diese Neonlichter erzeugen eine Atmosphäre, die sowohl modern als auch nostalgisch ist und an die pulsierende, aber auch düstere Stimmung des Berlins der Weimarer Republik erinnert, dem Schauplatz des Romans.

Im Hintergrund verschwimmen die Silhouetten des Berliner Fernsehturms und eines Hochhauses, die die urbane Kulisse der Stadt andeuten. Überlagert wird diese Szenerie von einem geisterhaften, transparenten Porträt einer jungen Frau, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist, aber eine gewisse Melancholie oder Verletzlichkeit ausstrahlt. Dies könnte die zentrale weibliche Figur oder eine symbolische Darstellung der Einflüsse und Versuchungen darstellen, denen der Protagonist ausgesetzt ist.

Die Farbpalette ist überwiegend dunkel und atmosphärisch, mit dem starken Kontrast der leuchtenden Neonlichter. Der Himmel ist bewölkt und düster, was die oft schwierigen Lebensumstände und die innere Zerrissenheit des Protagonisten Franz Biberkopf widerspiegelt. Die Bewegungslinien, die durch die angedeuteten Züge im Vordergrund erzeugt werden, verstärken das Gefühl von Dynamik und ständiger Veränderung, das für das Leben in der Großstadt und die Reise des Protagonisten charakteristisch ist.

Das Plakat kündigt an, dass der Film bei den 70. Internationalen Filmfestspielen Berlin im Wettbewerb lief und neu interpretiert wurde von Regisseur Burhan Qurbani. Die Nennung des Romans von Alfred Döblin unterstreicht die literarische Bedeutung und die Erwartung einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit dem Stoff. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle und vielschichtige Botschaft über Identität, Überleben und die Suche nach einem Platz in einer chaotischen Welt, eingefangen in der ikonischen Kulisse Berlins.

Schlagworte: Berlin, Alexanderplatz, Neonlicht, Stadtbild, Nacht, Deutscher Film, Fernsehturm, Urban

Image Describer 08/2025