Deutscher Titel: | Paris Calligrammes |
---|---|
Originaltitel: | Paris Calligrammes |
Produktion: | Frankreich, Deutschland (2020) |
Deutschlandstart: | 11. Juni 2020 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2020) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 107.9 kB |
Entwurf: | Ute Hintersdorf |
Cast: Senta Berger (German Narrator) | |
Dieses Filmplakat für "Paris Calligrammes" ist eine visuell fesselnde Darstellung, die sowohl die Ästhetik des Films als auch seine thematischen Elemente widerspiegelt. Im Zentrum stehen zwei Figuren, die durch eine fragmentierte, puzzleartige Ästhetik miteinander verbunden sind, was auf die komplexen und miteinander verknüpften Erzählstränge des Films hindeuten könnte.
Auf der linken Seite sehen wir eine stilisierte Darstellung einer Person, die einen Hut im Stil von Uncle Sam trägt, komplett mit Sternen und Streifen, und eine Brille. Diese Figur raucht und ihr Gesicht ist in einem grauen, fast gezeichneten Stil gehalten, der an eine Collage oder ein Mosaik erinnert. Die Verwendung des Uncle-Sam-Hutes könnte auf eine Auseinandersetzung mit amerikanischen Einflüssen oder Identitäten im Pariser Kontext hinweisen.
Rechts davon steht eine junge Person mit dunklen, runden Sonnenbrillen und einem schwarzen Rollkragenpullover, die direkt in die Kamera blickt. Diese Figur wirkt präsenter und realistischer als die linke Figur, und ihre Haltung strahlt eine gewisse Intensität aus. Die runde Sonnenbrille und die Kleidung könnten auf eine bestimmte Ära oder eine künstlerische Subkultur verweisen.
Der Filmtitel "Paris Calligrammes" ist in einer auffälligen, roten, kalligrafischen Schrift geschrieben, die sich wie ein roter Faden durch das Bild zieht und die beiden Figuren verbindet. "Calligrammes" bezieht sich auf Gedichte, die in visuellen Formen angeordnet sind, was auf eine Verbindung von Sprache, Bild und Form im Film hindeuten könnte.
Der Hintergrund ist in Graustufen gehalten und mit abstrakten, geschwungenen Linien durchzogen, die an Puzzleteile oder fließende Formen erinnern. Dies verstärkt das Gefühl von Fragmentierung und Verbindung.
Unter dem Titel wird der Film als "Der neue Film von Ulrike Ottinger" angekündigt, mit ihrer charakteristischen Unterschrift. Die Farbpalette ist überwiegend schwarz-weiß mit Akzenten in Rot, was dem Plakat eine dramatische und stilvolle Wirkung verleiht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Mysterium, künstlerischer Erkundung und einer tiefen Verbindung zwischen verschiedenen Identitäten und kulturellen Einflüssen, die im Film "Paris Calligrammes" thematisiert werden.
Schlagworte: Kunst, Schwarzweiß, Rot, Stilisiert, Paris, Porträtfotografie, Symbolik
Image Describer 08/2025