Deutscher Titel: | Butenland |
---|---|
Originaltitel: | Butenland |
Produktion: | Deutschland (2020) |
Deutschlandstart: | 06. Februar 2020 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 124.9 kB |
Dieses Filmplakat für "Butenland" präsentiert eine Szene, die sowohl ländliche Idylle als auch eine tiefere Botschaft vermittelt. Im Vordergrund stehen zwei Kühe, eine davon mit imposanten Hörnern, die den Betrachter direkt anzublicken scheinen. Ihre Präsenz ist stark und unaufdringlich. Daneben stehen ein Mann und eine Frau, vermutlich die Protagonisten des Films, die den Tieren zugewandt sind. Ihre Kleidung deutet auf eine ländliche Umgebung und möglicherweise auf eine einfache Lebensweise hin. Zwei Hunde, die sich zu ihren Füßen lagern, vervollständigen das Bild und unterstreichen die Harmonie zwischen Mensch und Tier.
Der Hintergrund wird von einem dramatischen Himmel mit warmen, orange-gelben Wolken dominiert, der auf einen Sonnenuntergang oder -aufgang hindeutet. Dies erzeugt eine stimmungsvolle und nachdenkliche Atmosphäre. Der Filmtitel "BUTENLAND" ist in großen, weißen Buchstaben über die Szene gesetzt und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kern des Films.
Der Text im oberen Bereich des Plakats, "Gibt es ein anderes Miteinander für Tier und Mensch? Ein zärtlicher Film, der uns einlädt anders zu denken.", sowie die Erwähnung des "Jury Begründung Granit Dokumentarfilmpreis der Hofer Filmtage 2019" deuten darauf hin, dass der Film eine kritische Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier, insbesondere im Kontext der Landwirtschaft, thematisiert. Das Plakat lädt dazu ein, über konventionelle Denkmuster hinauszugehen und alternative Perspektiven zu erwägen. Die Gesamtkomposition strahlt eine gewisse Ruhe und Nachdenklichkeit aus, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht, die "Butenland" zu erzählen hat.
Schlagworte: Kuh, Hund, Land, Ländlich, Natur, Himmel, Sonnenuntergang, Dokumentarfilm, Tier, Warm, Gemeinschaft
Image Describer 08/2025