Kinoplakat: Limbo - Drei Leben. 90 Minuten. Ein Take. (2019)

Plakat zum Film: Limbo - Drei Leben. 90 Minuten. Ein Take.
Filmposter: Limbo - Drei Leben. 90 Minuten. Ein Take.
Deutscher Titel:Limbo - Drei Leben. 90 Minuten. Ein Take.
Originaltitel:Limbo
Produktion:Deutschland (2019)
Deutschlandstart:20. Februar 2020
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:495 x 700 Pixel, 109.2 kB
Cast: Elisa SchlottElisa Schlott ist eine deutsche Schauspielerin, die am 7. Februar 1994 in Berlin geboren wurde. Sie begann ihre Karriere als Jugendliche in Fernsehfil... (Ana Bergmann), Martin Semmelrogge (Ozzy)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

LimboLimbo
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Limbo - Drei Leben. 90 Minuten. Ein Take." strahlt eine intensive und beunruhigende Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau mit blauen Augen, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Ihre Mimik ist schwer zu deuten – eine Mischung aus Verletzlichkeit, Entschlossenheit und vielleicht auch Verwirrung.

Hinter ihr und um sie herum sind die Gesichter von drei Männern angedeutet, die wie aus einem dunklen, urbanen Umfeld herausragen. Die Architektur von Hochhäusern, dargestellt in blauen und grauen Tönen, umgibt die Charaktere und verstärkt das Gefühl der Isolation und des Eingeschlossenseins. Die Lichtführung ist dramatisch, mit starken Kontrasten, die die Gesichter teilweise im Schatten liegen lassen und eine geheimnisvolle Stimmung erzeugen.

Der Titel "LIMBO" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, was auf einen Zustand des Wartens, der Unsicherheit oder des Übergangs hindeutet. Der Untertitel "DREI LEBEN. 90 MINUTEN. EIN TAKE." liefert weitere Hinweise auf die Struktur und den Inhalt des Films: Es geht um drei Leben, die in einer einzigen, ununterbrochenen Aufnahme von 90 Minuten erzählt werden. Dies deutet auf einen experimentellen oder sehr immersiven Erzählstil hin.

Die Auszeichnungen, die oben auf dem Plakat aufgeführt sind (Austin Film Festival 2019, VGF Preis 2019, First Steps, Filmfest München 2019, Filmfestival Max Ophüls Preis 2020), unterstreichen die künstlerische Qualität und die Anerkennung des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von psychologischer Spannung und thematisiert möglicherweise Themen wie Identität, Schicksal und die Komplexität menschlicher Beziehungen in einer modernen, oft anonymen Welt. Die visuelle Gestaltung ist stark und einprägsam, was Neugier auf die Geschichte weckt.

Schlagworte: Psychologisch, Stadt, Architektur

Image Describer 08/2025