Filmplakat: Solo für Klarinette (1998)

Plakat zum Film: Solo für Klarinette
Kinoplakat: Solo für Klarinette
Deutscher Titel:Solo für Klarinette
Originaltitel:Solo für Klarinette
Produktion:Deutschland (1998)
Deutschlandstart:15. Oktober 1998
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:528 x 762 Pixel, 59.3 kB
Cast: Barbara AuerBarbara Auer ist eine deutsche Schauspielerin, die am 1. Februar 1959 in Konstanz geboren wurde. Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik... (Lydia Kominka), Götz George (Bernhard 'Bernie' Kominka), Corinna HarfouchCorinna Harfouch ist eine deutsche Schauspielerin, die in zahlreichen Theaterinszenierungen und in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen mitgewir... (Anna Weller), Katharina Thalbach (Louise Bethmann)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Solo für KlarinetteSolo für Klarinette
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Solo für KlarinetteSolo für Klarinette
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Solo für Klarinette" präsentiert eine düstere und intime Szene, die die emotionale Intensität des Films andeutet. Im Zentrum des Plakats sind die beiden Hauptdarsteller, Götz George und Corinna Harfouch, in einer umarmenden Pose dargestellt. Ihre Körper sind eng umschlungen, ihre Hände greifen ineinander, was auf eine tiefe, aber möglicherweise auch komplizierte Verbindung zwischen ihnen hindeutet.

Die Farbgebung ist überwiegend dunkel gehalten, mit starken Kontrasten, die die Gesichter und Körper der Darsteller hervorheben. Dies erzeugt eine Atmosphäre von Geheimnis und Spannung. Der Titel "Solo für Klarinette" ist in einer kräftigen, roten Schrift gehalten, die sich deutlich vom dunklen Hintergrund abhebt und sofort ins Auge fällt. Die rote Farbe kann Leidenschaft, Gefahr oder auch eine gewisse Dramatik symbolisieren.

Der Slogan "Es gibt einen Film, der niemanden kalt lässt." und der Untertitel "In der Liebe muß man vertrauen." versprechen eine Geschichte, die den Zuschauer emotional berühren und herausfordern wird. Die Darstellung der beiden Schauspieler, die sich in einer scheinbar verletzlichen Position aneinander klammern, lässt auf Themen wie Vertrauen, Liebe und möglicherweise auch Verrat oder Verlust schließen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft, die Neugier weckt und auf einen psychologisch tiefgründigen Thriller hindeutet, der sich mit den komplexen Facetten menschlicher Beziehungen auseinandersetzt.

Schlagworte: Liebe, Vertrauen, Paar, Intimität, Beziehung

Image Describer 08/2025