Deutscher Titel: | Pack den Playboy in den Schrank |
---|---|
Originaltitel: | Pigen og millionæren |
Produktion: | Dänemark (1965) |
Deutschlandstart: | 09. September 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 504 x 700 Pixel, 114.2 kB |
Dieses Filmplakat für "Pack den Playboy in den Schrank" zeichnet sich durch seinen auffälligen und stilisierten grafischen Ansatz aus. Im Zentrum steht eine Silhouette einer Frau mit leuchtend gelben Haaren und einem purpurfarbenen Körper, die auf einer großen, orangefarbenen Form sitzt, die an einen Sessel oder ein abstraktes Objekt erinnert. Ihre Haltung ist dynamisch und ein wenig provokativ.
Unterhalb der Frau ist das Gesicht eines Mannes in einem ausdrucksstarken, fast karikaturhaften Stil dargestellt, ebenfalls in Orange und mit schwarzen Linien umrissen. Sein Blick ist intensiv und scheint die Frau zu fixieren oder eine innere Anspannung auszudrücken. Die Komposition erzeugt eine visuelle Spannung zwischen den beiden Figuren.
Der Titel des Films, "Pack den Playboy in den Schrank", ist prominent in großen, grauen Buchstaben platziert, wobei das Wort "tigert" in einem leuchtenden Orange hervorgehoben ist, was dem Ganzen eine zusätzliche Dynamik verleiht. Der Name "Dirch Passer" ist vertikal am linken Rand angebracht, was auf seine Bedeutung für den Film hinweist, möglicherweise als Regisseur oder Hauptdarsteller.
Die Farbpalette ist stark begrenzt und besteht hauptsächlich aus Grau, Orange, Purpur und Gelb, was dem Plakat einen modernen und grafischen Look verleiht, der typisch für die Postergestaltung der 1960er oder 1970er Jahre sein könnte. Die Kombination aus kräftigen Farben und klaren Linien erzeugt eine starke visuelle Wirkung und deutet auf eine thematische Auseinandersetzung mit Beziehungen, Verführung oder gesellschaftlichen Konventionen hin, wie der Titel vermuten lässt. Die Namen der Schauspieler und die Produktionsdetails sind am unteren Rand aufgeführt.
Schlagworte: Kräftige Farben, Kunst, Abstrakt
Image Describer 08/2025