Deutscher Titel: | Meine Heimat ist täglich woanders |
---|---|
Originaltitel: | Geliebte Bestie |
Produktion: | Österreich, BRD (1959) |
Deutschlandstart: | 18. Februar 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 128.6 kB |
Entwurf: | ??? |
Cast: Willy Birgel (Cameron, Kunstschütze) | |
Dieses Filmplakat ist für den Film "Geliebte Bestie" (nicht "Meine Heimat ist täglich woanders", wie ursprünglich angegeben) aus dem Jahr 1957. Das Design ist dramatisch und fesselnd, mit einem großen, bedrohlich wirkenden Tigerkopf, der den oberen Teil des Plakats dominiert. Die Augen des Tigers sind scharf und durchdringend, und seine orange-schwarze Fellzeichnung ist lebendig dargestellt.
Im Vordergrund, unter dem Tiger, befindet sich eine junge Frau in einem weißen Tutu und Spitzenschuhen, die eine elegante Ballettpose einnimmt. Sie liegt auf dem Boden, ihr Körper ist anmutig verdreht, und sie blickt mit einem Lächeln zum Betrachter. Ihre Position und ihr Ausdruck stehen im starken Kontrast zur wilden Natur des Tigers, was eine interessante Spannung erzeugt.
Zwischen der Ballerina und dem Tiger sind zwei rechteckige Elemente platziert, die wie Buchumschläge aussehen. Auf dem linken, blauen Element stehen die Namen "GERHARD RIEDMANN" und "MARGIT NÜNKE". Auf dem rechten, grünen Element sind die Namen "WILLY BIRGEL", "FRED BERTELMANN" und "WALTER GILLER" aufgeführt. Diese Elemente deuten auf die Hauptdarsteller des Films hin.
Der Titel "Geliebte Bestie" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart über dem Tigerkopf platziert. Die Farbpalette ist überwiegend rot, was dem Plakat eine intensive und leidenschaftliche Atmosphäre verleiht, die durch das Orange und Schwarz des Tigers sowie das Blau und Grün der Namensfelder ergänzt wird.
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Gefahr und Anmut, Wildheit und Zivilisation. Es könnte auf eine Geschichte hindeuten, in der diese Gegensätze eine Rolle spielen, vielleicht eine Romanze mit einem gefährlichen Element oder eine Geschichte über die Dualität der menschlichen Natur. Die Anwesenheit der Ballerina könnte auf Themen wie Kunst, Schönheit oder Zerbrechlichkeit im Angesicht von Gefahr hinweisen.
Schlagworte: Tiger, Ballett, Tier, Darstellerin, Grafisch, Fesselnd
Image Describer 08/2025