Filmplakat: El Hakim (1957)

Plakat zum Film: El Hakim
Filmplakat: El Hakim

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:El Hakim
Originaltitel:El Hakim
Produktion:BRD (1957)
Deutschlandstart:16. Dezember 1957
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 115.5 kB
Cast: O.W. Fischer (Ibrahim), Nadja TillerNadja Tiller, geboren am 16. März 1929 in Wien, war eine österreichische Schauspielerin, die als eine der führenden Filmstars der 1950er und 1960er... (Aziza)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

El HakimEl Hakim
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "El Hakim" ist im Stil eines klassischen Hollywood-Blockbusters gestaltet, der sich mit historischen oder exotischen Themen befasst. Die Farbpalette ist auf Schwarz, Weiß und ein kräftiges Rot beschränkt, was dem Plakat eine dramatische und zugleich elegante Ausstrahlung verleiht.

Im Zentrum des Plakats dominiert eine stilisierte Darstellung der Sphinx und einer Pyramide, beides ikonische Symbole Ägyptens. Die Linienführung ist scharf und grafisch, was eine gewisse Mystik und Erhabenheit vermittelt. Über der Sphinx thront der Name des Hauptdarstellers, O.W. Fischer, in weißer Schrift, was seine zentrale Rolle im Film unterstreicht. Darunter steht der Filmtitel "EL HAKIM" in auffälligem Rot, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und den Titel des Films hervorhebt.

Der Untertitel "Ein Film der Weltklasse" verspricht ein episches Kinoerlebnis. Die Liste der Darsteller und des Produktionsteams ist in kleinerer, weißer Schrift unterhalb des Titels aufgeführt, was die Hierarchie der Informationen im Design widerspiegelt. Am unteren Rand des Plakats wird auf die Romanvorlage von John Knittel hingewiesen, was auf eine literarische Tiefe und eine fesselnde Geschichte schließen lässt.

Die Logos von "Roxy-Film" und "NORA" am rechten unteren Rand deuten auf die Produktions- und Verleihfirmen hin. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Geschichte und großem Kino, das typisch für Filme aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist, die oft aufwendig inszeniert und mit bekannten Stars besetzt waren. Die Wahl der ägyptischen Motive und die dramatische Typografie erzeugen eine Atmosphäre von Geheimnis und Entdeckung.

Schlagworte: Ägypten, Pyramide, Sphinx, Geschichte

Image Describer 08/2025