![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Narziss und Goldmund
Dieses Filmplakat für "Narziss und Goldmund" präsentiert eine visuell reiche Darstellung der zentralen Charaktere und der Atmosphäre des Films. Im Vordergrund dominieren die Gesichter von zwei jungen Männern, die offensichtlich die Titelfiguren Narziss und Goldmund verkörpern. Narziss, links, trägt die Tonsur eines Mönchs und blickt mit einer intensiven, nachdenklichen Miene direkt auf den Betrachter. Seine Kleidung ist die eines Benediktinermönchs. Rechts steht Goldmund, dessen blondes, kurzgeschorenes Haar und offener Blick einen Kontrast zu Narziss bilden. Er scheint die weltlichere, vielleicht rebellischere Seite der Geschichte zu repräsentieren.
Im Hintergrund sind weitere Figuren und Elemente platziert, die die erzählerische Tiefe des Films andeuten. Links im Bild steht eine Frau in einem mittelalterlichen blauen Kleid und einer charakteristischen Kopfbedeckung, die eine gewisse Eleganz und vielleicht eine Verbindung zur weltlichen Sphäre darstellt. Neben ihr steht eine weitere Frau, die eher zurückhaltend und nachdenklich wirkt, möglicherweise eine weitere wichtige weibliche Figur.
Die Kulisse ist von einer dramatischen Landschaft geprägt, die von goldenem Licht durchflutet wird, was auf eine warme, aber auch melancholische Stimmung hindeutet. Im Zentrum des Hintergrunds thront eine Burg auf einem Hügel, ein Symbol für die mittelalterliche Welt und die Orte, an denen sich die Geschichte entfaltet. Zwei ältere Mönche, ebenfalls in Ordenskleidung, sind im mittleren Bereich des Plakats zu sehen, was auf die Bedeutung des Klosterlebens und der spirituellen Führung in der Geschichte hinweist.
Der Titel "Narziss und Goldmund" ist in einer verzierten, goldenen Schriftart gehalten, die dem Film eine gewisse Erhabenheit verleiht. Darunter steht der Hinweis "Nach dem Weltbestseller von Hermann Hesse", der die literarische Vorlage und die Erwartungen an eine tiefgründige Adaption unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Stefan Ruzowitzky, eines Oscar-Preisträgers, sind ebenfalls aufgeführt und signalisieren die Qualität und das Prestige der Produktion.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spiritualität, Freundschaft, innerem Konflikt und der Suche nach dem eigenen Weg, die typisch für Hermann Hesses Werk ist. Die Kontraste zwischen den Charakteren und die symbolträchtige Gestaltung lassen auf eine filmische Auseinandersetzung mit Themen wie Glauben, Kunst, Liebe und dem menschlichen Dasein schließen.
Schlagworte: Historisches Drama, Mönch, Kloster, Burg, Landschaft, Himmel, Mittelalter, Freundschaft, Religion
Image Describer 08/2025