Deutscher Titel: | Kinder der Toten, Die |
---|---|
Originaltitel: | Kinder der Toten, Die |
Produktion: | Österreich (2019) |
Deutschlandstart: | 14. November 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 157.8 kB |
Entwurf: | *) KorneliusTarmann_Design |
Kommentar: | ohne Störer |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die Kinder der Toten", eine Adaption des gleichnamigen Romans von Elfriede Jelinek. Das Design ist düster und eindringlich, mit einem zentralen Bild, das eine dramatische Szene darstellt.
Bildbeschreibung: Im Vordergrund des Plakats ist eine Frau in einem dunklen Blazer zu sehen, die sich über eine am Boden liegende Person beugt, die ein leuchtend rotes Oberteil trägt. Die Frau scheint in einer emotionalen oder physischen Auseinandersetzung verwickelt zu sein, ihr Gesichtsausdruck ist angespannt, und es sind Spuren von Blut oder Schmutz auf ihrer Wange zu erkennen. Die Szene spielt sich auf einer grünen Wiese ab, und im Hintergrund ist ein umgestürztes Fahrzeug zu sehen, das auf ein mögliches Unglück oder eine gewaltsame Begebenheit hindeutet. Die Landschaft im Hintergrund ist ländlich, mit Hügeln und einigen Gebäuden, die im Dunst verschwimmen. Der Himmel ist bewölkt und trägt zur bedrückenden Atmosphäre bei.
Text und Design: Der Filmtitel "DIE KINDER DER TOTEN" ist in großen, fetten schwarzen Buchstaben prominent platziert, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht "Nach dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek", was auf die literarische Vorlage und die thematische Tiefe des Films hinweist. Oben auf dem Plakat sind Logos von Produktionsfirmen und Festivals wie "Cineleusis", "Ulrich Seidl Film Produktion", "fipresci" und "69. Forum" zu sehen, die auf die künstlerische Qualität und die Rezeption des Films bei Filmfestivals verweisen.
Gesamteindruck und Interpretation: Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Gewalt, Verzweiflung und möglicherweise familiärer Tragödie. Die Darstellung der Frau, die über der am Boden liegenden Person kniet, erzeugt eine starke emotionale Spannung und lässt Raum für Interpretationen über die Beziehung zwischen den Charakteren und die Natur des dargestellten Ereignisses. Die Kombination aus dem düsteren Bild, dem markanten Titel und dem Hinweis auf Elfriede Jelinek, bekannt für ihre provokanten und gesellschaftskritischen Werke, deutet darauf hin, dass der Film komplexe und herausfordernde Themen behandelt. Das Plakat ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und das Publikum auf eine intensive und möglicherweise verstörende Filmerfahrung vorzubereiten.
Schlagworte: Kind, Opfer, Gewalt, Blut, Feld, Unfall, Düster, Tragisch
Image Describer 08/2025