Deutscher Titel: | Didi und die Rache der Enterbten |
---|---|
Originaltitel: | Didi und die Rache der Enterbten |
Produktion: | BRD (1985) |
Deutschlandstart: | 08. Februar 1985 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 511 x 700 Pixel, 152.1 kB |
Cast: Dieter Hallervorden (Dieter Dödel) | |
Crew: Dieter Hallervorden (Regie) | |
Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Didi und die Rache der Enterbten" aus dem Jahr 1985, mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle. Das Design des Plakats ist darauf ausgelegt, die Vielseitigkeit von Hallervorden hervorzuheben, indem es ihn in sieben verschiedenen Rollen zeigt.
Im oberen Bereich dominiert der Name "DIETER HALLERVORDEN" in großer, fetter Schrift. Darunter sind sechs Porträts von Hallervorden in verschiedenen Masken und Kostümen angeordnet, jeweils mit der Bezeichnung der gespielten Figur, wie "...als Emilio", "...als Titus", "...als Albert Böllermann", "...als Onkel Gustav", "...als Tante Florentine" und "...als Kongo-Otto". Diese Darstellung suggeriert, dass Hallervorden in der Lage ist, eine breite Palette von Charakteren darzustellen, was für eine Komödie, die auf Verwechslungen und skurrilen Situationen basiert, typisch ist.
Der Titel des Films, "DIDI - UND DIE RACHE DER ENTERBTEN", ist in einer auffälligen roten Bannergrafik platziert, was ihn zum zentralen visuellen Element macht. Darunter wird Hallervorden als "Der Super-Didi 7-fach" angekündigt, was die sieben Rollen nochmals betont. Ein weiteres Porträt von Hallervorden, diesmal in seiner Rolle als "Didi Dödel", blickt den Betrachter direkt an und deutet mit dem Finger auf seine Stirn, was eine typische Geste für seine Figur ist und auf Humor und vielleicht auch auf eine gewisse Gerissenheit hindeutet.
Das Plakat enthält auch wichtige Produktionsinformationen wie den Starttermin des Films (8.2.1985) und die Namen der beteiligten Künstler und Crewmitglieder, darunter Wolfgang Kieling, Manfred Tauchen von Doelf, Gerhard Wollner und weitere.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft: Es handelt sich um eine humorvolle und unterhaltsame Komödie, die stark von der schauspielerischen Leistung Dieter Hallervordens lebt, der in verschiedenen Rollen schlüpft. Die Gestaltung ist lebhaft und direkt, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen und die komödiantische Natur des Films zu unterstreichen.
Schlagworte: Komiker, Collage, Verkleidung, Maske, 80er Jahre
Image Describer 08/2025