Deutscher Titel: | Gullivers Reisen |
---|---|
Originaltitel: | Gulliver's Travels |
Produktion: | USA (1939) |
Deutschlandstart: | 29. Juli 1949 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1949) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 217.4 kB |
Entwurf: | Heinz Schulz-Neudamm |
![]() Sonder-Plakat 15 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 25 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Gullivers Reisen
Dieses Filmplakat für "Gullivers Reisen" (Gullivers Reisen) aus dem Jahr 1939, unter der Regie von Dave Fleischer, ist ein lebendiges und detailreiches Kunstwerk, das die Essenz des klassischen Romans von Jonathan Swift einfängt.
Im oberen Teil des Plakats thront der riesige Gulliver, dargestellt als ein freundlicher, aber imposanter Mann in grüner Kleidung. Er liegt entspannt, hält winzige Figuren in seiner Hand und blickt auf eine ferne Stadt, die im Hintergrund auf einem Hügel thront. Diese Darstellung betont die Diskrepanz zwischen Gullivers Größe und der Welt um ihn herum, insbesondere die winzigen Bewohner von Lilliput, die ihn umgeben.
Die Lilliputaner sind im mittleren und unteren Teil des Plakats prominent vertreten. Sie sind als kleine, energische Figuren mit ausgeprägten Gesichtszügen und farbenfrohen Kostümen dargestellt. Einige von ihnen sind mit Seilen und Kränen beschäftigt, die versuchen, Gulliver zu bewegen oder zu fesseln, was auf die berühmte Szene anspielt, in der die Lilliputaner Gulliver mit Tausenden von Seilen an den Boden binden. Andere Lilliputaner interagieren mit verschiedenen Elementen, wie z. B. einem Pferd und einer Ente, die eine Botschaft trägt, was auf die vielfältigen Abenteuer und Begegnungen hindeutet, die Gulliver in diesem Land erlebt.
Die Farbpalette ist hell und fröhlich, mit einem dominierenden Gelbton für den Hintergrund, der die Aufmerksamkeit auf die Charaktere und die Handlung lenkt. Die Zeichnungen sind im charakteristischen Stil der Fleischer Studios gehalten, mit flüssigen Linien und ausdrucksstarken Charakteren, die sowohl Humor als auch Abenteuer vermitteln.
Die Typografie des Filmtitels "Gullivers Reisen" ist groß und auffällig, was die zentrale Bedeutung des Films unterstreicht. Darunter sind wichtige Informationen wie der Regisseur Dave Fleischer und die Tatsache, dass es sich um einen Zeichentrickfilm in Technicolor handelt, aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Staunen, Humor und Abenteuer und lädt das Publikum ein, sich auf die fantastische Reise von Gulliver in die Welt der winzigen Lilliputaner zu begeben. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmplakatkunst, das die Magie des frühen Animationsfilms einfängt.
Schlagworte: Gulliver, Zwerg, Animation, Bunt, Fantasie, Märchen
Image Describer 08/2025