Deutscher Titel: | melancholische Mädchen, Das |
---|---|
Originaltitel: | melancholische Mädchen, Das |
Produktion: | Deutschland (2019) |
Deutschlandstart: | 27. Juni 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 121.8 kB |
Entwurf: | Carmen Reina |
Kommentar: | Wolf Edition Poster |
Dieses Filmplakat für "Das melancholische Mädchen" zeichnet sich durch einen auffälligen, modernen Illustrationsstil aus. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit einem dominierenden Hellblau als Hintergrund, das eine klare und lebendige Atmosphäre schafft.
Im Zentrum der Komposition steht eine stilisierte weibliche Figur, die in einer Badewanne sitzt. Die Figur ist mit einfachen, aber ausdrucksstarken Linien gezeichnet, wobei die Gesichtsmerkmale minimalistisch gehalten sind, was der Figur eine gewisse Universalität verleiht. Ihre Haltung und der Ausdruck im Gesicht deuten auf Nachdenklichkeit oder Melancholie hin, was den Titel des Films widerspiegelt.
Interessant ist die Darstellung der Hände und Arme, die sich um die Figur schmiegen oder nach außen greifen, was ein Gefühl von Isolation oder Selbstumarmung vermitteln könnte. Die Badewanne selbst ist in einem tiefen Blau gehalten und mit einer roten Umrandung versehen, was ihr eine fast skulpturale Qualität verleiht.
Ein weiteres markantes Element ist die Darstellung eines Hundes oder einer ähnlichen Kreatur, die aus der Badewanne herausragt und mit einer Schere hantiert. Dies könnte ein surrealistisches Element sein, das die innere Welt der Protagonistin oder eine metaphorische Darstellung ihrer Gedanken und Gefühle symbolisiert.
Im Hintergrund sind weitere Elemente platziert, wie eine Vase mit bunten Blumen und eine Säule, die an klassische Architektur erinnert. Diese Elemente könnten einen Kontrast zur modernen Darstellung der Figur bilden oder auf eine tiefere kulturelle oder historische Ebene des Films hinweisen.
Der Titel "DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN" ist prominent am unteren Rand des Plakats platziert, in einer kräftigen, serifenlosen Schriftart, die gut zum modernen Stil der Illustration passt. Darunter sind die Namen der Regisseurin Susanne Heinrich und der Schauspielerin Marie Ratscheck aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von introspektiver Betrachtung und emotionaler Tiefe, verpackt in einer visuell ansprechenden und künstlerisch anspruchsvollen Gestaltung. Der Stil erinnert an moderne grafische Kunst und hebt sich durch seine Einzigartigkeit von typischen Filmplakaten ab.
Schlagworte: Melancholie, Badewanne, Figur, Blume, Hund, Farbe, Grafik, Zitat
Image Describer 08/2025