Filmplakat: Gelobt sei Gott (2018)

Plakat zum Film: Gelobt sei Gott
Filmplakat: Gelobt sei Gott (Le Cercle Noir 2019)
Deutscher Titel:Gelobt sei Gott
Originaltitel:Grâce à Dieu
Produktion:Frankreich, Belgien (2018)
Deutschlandstart:26. September 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:495 x 700 Pixel, 86.1 kB
Entwurf:Le Cercle Noir
Crew: François OzonFrançois Ozon ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 15. November 1967 in Paris geboren wurde. Er studierte Regie an der fran... (Regie), François OzonFrançois Ozon ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 15. November 1967 in Paris geboren wurde. Er studierte Regie an der fran... (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gelobt sei Gott" zeigt eine Person von hinten, die vor einem farbenfrohen Buntglasfenster in einer Kirche steht. Die Person ist in ein dunkles Kleidungsstück gekleidet, und ihr Kopf ist leicht nach unten geneigt, was eine Haltung der Reflexion oder des Gebets suggeriert. Das Buntglasfenster, das den Hintergrund dominiert, ist in lebendigen Farben gehalten und wirft ein warmes, gedämpftes Licht.

Die Komposition ist einfach, aber wirkungsvoll. Der Fokus liegt auf der Figur und dem Fenster, was eine Atmosphäre der Intimität und Spiritualität schafft. Die dunkle Silhouette der Person hebt sich deutlich vom hellen, farbigen Fenster ab.

Oben auf dem Plakat sind mehrere positive Zitate aus verschiedenen Publikationen wie "EPD FILM", "Berliner Morgenpost", "Frankfurter Rundschau", "3sat Kulturzeit" und "Süddeutsche Zeitung" zu sehen, die den Film loben. Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung mit dem "Silbernen Bären" der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin, "Großer Preis der Jury". Diese Auszeichnungen und Zitate deuten darauf hin, dass der Film eine starke kritische Anerkennung erhalten hat und sich mit ernsten, bedeutungsvollen Themen auseinandersetzt.

Der Filmtitel "GELOBT SEI GOTT" ist prominent in weißer Schrift unter der Figur platziert, gefolgt von der Angabe "EIN FILM VON FRANÇOIS OZON". Am unteren Rand des Plakats wird das Kinostartdatum "AB 26. SEPTEMBER IM KINO" in einem roten Balken hervorgehoben.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste, nachdenkliche und potenziell kontroverse Stimmung, die durch die religiöse Symbolik des Kirchenfensters und die lobenden Kritiken verstärkt wird. Es deutet auf einen Film hin, der sich mit Glauben, Spiritualität und möglicherweise mit den dunkleren Seiten institutioneller Macht befasst, wie es die Auszeichnungen und die Wahl des Motivs nahelegen.

Schlagworte: Religion, Kirche, Junge, Rückenansicht, Auszeichnung

Image Describer 08/2025