Deutscher Titel: | Die auf heißen Öfen verrecken |
---|---|
Originaltitel: | Peace Killers, The |
Produktion: | USA (1971) |
Deutschlandstart: | 26. September 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 192.1 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die auf heißen Öfen verrecken". Der Titel ist in großen, roten, zackigen Buchstaben geschrieben, die an Blut oder Flammen erinnern und eine aggressive, gefährliche Atmosphäre schaffen. Der Hintergrund ist in einem warmen Gelbton gehalten, der an die Wüste oder Hitze erinnert.
Das zentrale Bild zeigt eine Gruppe von Bikern, die auf Motorrädern posieren. Einer der Biker liegt im Vordergrund, mit weit aufgerissenem Mund und geschlossenen Augen, was auf Schmerz, Ekstase oder Tod hindeuten könnte. Die anderen Biker sind ebenfalls in einer rauen, ungestümen Pose dargestellt. Die Motorräder, insbesondere das Chopper-ähnliche Gefährt im Vordergrund, sind ein starkes Symbol für Freiheit, Rebellion und die Biker-Kultur.
Die Kette, die das Plakat rahmt, verstärkt das Gefühl von Gefangenschaft, Gewalt oder einer harten Realität, die im Film thematisiert werden könnte. Der Slogan "Ein Film der trifft – wie ein kalter Blitz" verspricht eine packende und schockierende Filmerfahrung. Die Nennung der Hauptdarsteller Clint Ritchie und Jess Walton sowie des Titels "Peace Killers" (vermutlich der Originaltitel oder ein Untertitel) gibt weitere Hinweise auf den Inhalt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere, actiongeladene und möglicherweise gewalttätige Geschichte, die sich um Motorradfahrer und deren Lebensstil dreht. Die Farbgebung und die Bildkomposition erzeugen eine intensive und provokante Wirkung, die typisch für Filme des Genres "Biker-Filme" oder "Exploitationfilme" der 1970er Jahre ist.
Schlagworte: Motorrad, Biker, Kette, Rebellion, Gefahr, Gewalt, Rocker, Straße, Verbrechen
Image Describer 08/2025