Filmplakat: Zakir and His Friends (1998)

Plakat zum Film: Zakir and His Friends
Filmplakat: Zakir and His Friends
Deutscher Titel:Zakir and His Friends
Originaltitel:Zakir and His Friends
Produktion:Schweiz, Deutschland (1998)
Deutschlandstart:19. November 1998
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 130 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Zakir and His Friends" von Lutz Leonhardt und beschreibt ihn als "a rhythm experience". Das Design ist in dunklen, warmen Tönen gehalten, die eine intime und fokussierte Atmosphäre schaffen.

Im oberen Bereich dominiert ein unscharfes Bild, das auf eine dynamische und kraftvolle musikalische Darbietung hindeutet, möglicherweise durch die Hände oder den Oberkörper von Musikern. Der Filmtitel "Zakir and his friends" ist prominent in einer auffälligen, gelb-goldenen Schrift platziert, die sofort ins Auge fällt. Darunter steht "Ein Film von Lutz Leonhardt", was die Urheberschaft des Films kennzeichnet.

Der zentrale Teil des Plakats zeigt ein Foto von zwei Männern, die vor ihren Tablas sitzen, traditionellen indischen Trommeln. Dies deutet auf die musikalische Ausrichtung des Films hin, wobei Zakir Hussain, ein weltbekannter Tabla-Virtuose, im Mittelpunkt steht. Die Liste der "Freunde" – darunter Namen wie "The Boys and Girls of Chuo", "Les Frères Coulibaly", "George Brooks", "Renegades", "Kodo" und "Suar Agung" – zusammen mit ihren Herkunftsländern (Indien, Venezuela, Burkina Faso, Kalifornien, Trinidad, Japan, Bali) unterstreicht die globale und kollaborative Natur des Projekts. Es wird eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Stile angedeutet.

Die unteren Ränder des Plakats enthalten Zitate aus Kritiken wie "Ein kulturelles Crossover... Und: Der Film lehrt das Hören!" vom Jazz Podium und "Ein betörender Leinwandtrip!" von Movie News sowie "Absolut superb!" von den Bombay Times. Diese Zitate heben die musikalische Vielfalt, die lehrreiche Dimension und die beeindruckende Qualität des Films hervor.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von musikalischem Austausch, kultureller Verschmelzung und der universellen Sprache des Rhythmus, zentriert um die Figur von Zakir Hussain und seine internationalen musikalischen Partner.

Schlagworte: Musik, Rhythmus, Musiker, Dokumentation, Kultur, Indien, Weltmusik, Künstler

Image Describer 08/2025