Deutscher Titel: | We Have Always Lived in the Castle |
---|---|
Originaltitel: | We Have Always Lived in the Castle |
Produktion: | USA (2018) |
Deutschlandstart: | 03. Oktober 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 89.9 kB |
Cast: Alexandra DaddarioAlexandra Anna Daddario, geboren am 16. März 1986 in New York City, ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Ihre Karriere begann sie mit einer Roll... (Constance Blackwood) | |
Crew: Michael DouglasMichael Kirk Douglas, geboren am 25. September 1944 in New Brunswick, New Jersey, ist ein prägender Charakterdarsteller Hollywoods und ein vielfach a... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: We Have Always Lived in the Castle
Dieses Filmplakat für "We Have Always Lived in the Castle" strahlt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus. Im Zentrum stehen zwei junge Frauen, die vor einem imposanten, dunklen Herrenhaus stehen. Das Haus selbst ist in tiefes Blau und Schwarz getaucht, mit nur wenigen beleuchteten Fenstern, die ein Gefühl der Isolation und des Unbehagens hervorrufen.
Die Frau auf der linken Seite, dargestellt von Alexandra Daddario, trägt ein blaues Kleid mit einem auffälligen Muster und blickt mit ernstem, fast schon unheimlichem Ausdruck direkt auf den Betrachter. Ihre Haltung ist aufrecht und bestimmt, was auf eine innere Stärke oder vielleicht auch auf eine verborgene Gefahr hindeuten könnte.
Neben ihr steht die andere Frau, dargestellt von Taissa Farmiga, mit einem nachdenklicheren, vielleicht auch ängstlicheren Blick. Ihre Kleidung ist dunkler und unauffälliger, was einen Kontrast zur lebhafteren Erscheinung ihrer Begleiterin bildet. Die beiden Frauen scheinen durch ihre Blicke und ihre Positionierung eine komplexe Beziehung zu repräsentieren, die im Zentrum der Geschichte stehen dürfte.
Der Titel des Films, "We Have Always Lived in the Castle", ist in großen, weißen Buchstaben unter den Darstellerinnen platziert und verstärkt das Gefühl der Eingeschlossenheit und der langen, vielleicht auch isolierten Geschichte, die mit dem Anwesen verbunden ist. Der Zusatz "VOM AUTOR VON SPUK IN HILL HOUSE" (Vom Autor von Spuk in Hill House) suggeriert eine Verbindung zu einem bekannten Werk des Horrorgenres und weckt Erwartungen an eine ähnliche Art von Spannung und psychologischem Schrecken.
Die Farbpalette des Plakats ist überwiegend dunkel gehalten, mit tiefen Blautönen und Schatten, die eine unheilvolle Stimmung erzeugen. Dies, zusammen mit der Darstellung des alten Hauses und der ernsten Gesichter der Protagonistinnen, deutet auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Geheimnissen, Isolation, Familie und möglicherweise übernatürlichen Elementen auseinandersetzt. Das Plakat lädt den Zuschauer ein, in die dunkle Welt des Schlosses einzutauchen und die Geheimnisse zu lüften, die sich dort verbergen.
Schlagworte: Haus, Geheimnisvoll, Gotisch, Nacht, Unheimlich
Image Describer 08/2025