Deutscher Titel: | Herz spielt falsch, Ein |
---|---|
Originaltitel: | Herz spielt falsch, Ein |
Produktion: | BRD (1953) |
Deutschlandstart: | 16. Juli 1953 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 134.2 kB |
Entwurf: | Robert "Hoff" Hoffmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: O.W. Fischer (Peter van Booven), Gert Fröbe (Briefüberbringer) | |
Dieses Filmplakat für "Ein Herz spielt falsch" ist im Stil der 1950er Jahre gehalten und verwendet eine dramatische Schwarz-Weiß-Ästhetik mit Akzenten in Rot und Gelb. Im Vordergrund dominieren zwei Spielkarten, die diagonal übereinander liegen.
Die obere Karte, ein Pik-Ass, zeigt das Porträt der Schauspielerin Ruth Leuwerik. Sie blickt direkt auf den Betrachter, ihr Ausdruck ist ernst und leicht melancholisch. Ihre Frisur und Kleidung sind typisch für die damalige Zeit.
Die untere Karte, ein Herz-Bube, zeigt den Schauspieler O.W. Fischer. Sein Blick ist nach oben gerichtet, was ihm eine nachdenkliche oder vielleicht auch sorgenvollere Ausstrahlung verleiht. Die rote Farbe des Herzens auf der Karte sticht hervor und symbolisiert wahrscheinlich Liebe, Leidenschaft oder auch das zentrale Thema des Films.
Der Filmtitel "Ein Herz spielt falsch" ist in einer auffälligen gelben Schrift unterhalb der Karten platziert. Die Typografie ist elegant und unterstreicht den dramatischen Charakter des Films.
Am oberen Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller und des Produktionsteams aufgeführt, ebenfalls in einer klaren, serifenbetonten Schrift. Die Nennung von Ruth Leuwerik und O.W. Fischer als Hauptdarsteller deutet auf eine romantische oder dramatische Geschichte hin, die sich um diese beiden Charaktere dreht.
Die Komposition mit den übereinanderliegenden Karten und den Porträts der Schauspieler erzeugt eine visuelle Spannung und deutet auf ein Thema wie Glücksspiel, Täuschung oder eine komplizierte Liebesbeziehung hin, bei der "falsche Karten" gespielt werden. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Geheimnis und emotionaler Tiefe, die typisch für das Kino dieser Ära ist.
Schlagworte: Karte, Herz, Pik, Liebe, Glücksspiel
Image Describer 08/2025