Filmplakat: M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit (2018)

Plakat zum Film: M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
Filmplakat: M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
Deutscher Titel:M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
Originaltitel:Escher: Het Oneindige Zoeken
Produktion:Niederlande (2018)
Deutschlandstart:10. Oktober 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:494 x 700 Pixel, 158.5 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Baby Boom - Eine schöne BescherungBaby Boom - Eine schöne Bescherung
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Schöne Bescherung, EineSchöne Bescherung, Eine
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Donald und seine verrückte BescherungDonald und seine verrückte Bescherung
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Meine schöne BescherungMeine schöne Bescherung
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit" ist eine visuell beeindruckende Hommage an den berühmten niederländischen Grafiker. Im Zentrum steht eine stilisierte Hand, die eine gläserne Kugel hält. Diese Kugel fungiert als eine Art Mikrokosmos, in dem sich eine Szene aus Eschers Werk widerspiegelt: ein Mann, der M.C. Escher selbst ähnelt, sitzt in einem Raum, der durch seine charakteristischen perspektivischen Verzerrungen und unmöglichen Architekturen geprägt ist.

Der Hintergrund ist ein tiefschwarzer Nachthimmel, übersät mit Sternen und Nebeln, was eine kosmische und unendliche Dimension suggeriert. Dies greift Eschers Faszination für Unendlichkeit und seine Fähigkeit auf, scheinbar unmögliche Räume zu erschaffen. Die Kugel, die von der Hand gehalten wird, symbolisiert die Welt oder das Universum, das Escher in seinen Werken erforschte und neu interpretierte. Die Hand selbst kann als schöpferische Kraft oder als Vermittler zwischen dem Betrachter und Eschers komplexer Gedankenwelt verstanden werden.

Die Farbpalette ist überwiegend monochrom mit einem Hauch von Blau und Violett im Sternenhimmel, was dem Plakat eine mysteriöse und nachdenkliche Atmosphäre verleiht. Die Typografie ist klar und modern, wobei der Name "M.C. ESCHER" prominent platziert ist. Der Untertitel "Reise in die Unendlichkeit" verstärkt das Thema der Erkundung und des Eintauchens in Eschers einzigartige künstlerische Vision. Ein Kreis mit der Aufschrift "MIT DER STIMME VON MATTHIAS BRANDT ALS M.C. ESCHER" weist auf die deutsche Synchronisation hin und fügt eine weitere Informationsebene hinzu.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von M.C. Eschers Kunst ein: die Verschmelzung von Realität und Fantasie, die Erforschung von Unendlichkeit und die Schaffung von optischen Illusionen, die den Betrachter zum Nachdenken anregen. Es lädt dazu ein, sich auf eine intellektuelle und visuelle Reise in die Welt eines der faszinierendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu begeben.

Schlagworte: Grafik, Kunst, Dokumentarfilm, Hand, Kugel, Reflexion, Raum, Sternenhimmel, Surrealismus, Perspektive

Image Describer 08/2025