Deutscher Titel: | Spukschloss in der Via Veneto, Das |
---|---|
Originaltitel: | Fantasmi a Roma |
Produktion: | Italien (1961) |
Deutschlandstart: | 12. Juli 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1961) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 200 kB |
Entwurf: | ??? |
Cast: Marcello Mastroianni (Federico/ Gino / Reginaldo di ...) | |
Dieses Filmplakat für "Das Spukschloss in der Via Veneto" (Originaltitel: "La bugiarda") besticht durch seinen dramatischen und stilisierten Aufbau. Im oberen Bereich dominiert eine Frau, die in einer Badewanne sitzt und lächelnd einen Apfel hält. Sie ist von einer Art viktorianischem oder barockem Rahmen umgeben, der durch weiße, geschwungene Linien und stilisierte Figuren, die an Geister oder tanzende Wesen erinnern, durchbrochen wird. Diese Elemente erzeugen eine Atmosphäre von Geheimnis und vielleicht auch von Verführung oder Gefahr.
Die Farbpalette ist dunkel gehalten, mit einem tiefen Violett-Braun als Hintergrund, das die helleren Elemente hervorhebt. Die Frau ist in warmen Hauttönen und mit einem lebhaften Ausdruck dargestellt, was einen starken Kontrast zur umgebenden Dunkelheit bildet. Die weiße Linienführung verleiht dem Plakat eine grafische und fast schon unheimliche Qualität.
Der Filmtitel "Das Spukschloss in der Via Veneto" ist prominent in zwei verschiedenen Schriftarten und Farben platziert: "Das" in einem dunkleren Ton, "Spukschloss" in einem auffälligen Pink und "in der Via Veneto" in einem leuchtenden Gelb. Diese Farbgebung und die geschwungene Schriftart des Titels verstärken den Eindruck von Mysterium und Glamour.
Unter dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller wie Marcello Mastroianni, Belinda Lee, Sandra Milo und Vittorio Gassman aufgeführt, was auf eine hochkarätige Besetzung hinweist. Weiter unten finden sich technische Details wie "Ein Farbfilm in Technicolor" und der Name des Regisseurs Antonio Pietrangeli.
Der unterste Teil des Plakats zeigt eine stilisierte Silhouette einer Stadt, die an Rom erinnert, mit Kuppeln und Gebäuden, die in einem warmen Orange-Ton gehalten sind. Dies verankert den Film in einem spezifischen, luxuriösen und historischen Setting.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Erotik, Mysterium und klassischem Kino. Die Darstellung der Frau in der Badewanne, kombiniert mit den geisterhaften Elementen und dem Titel, deutet auf eine Geschichte hin, die sowohl verführerisch als auch unheimlich sein könnte, angesiedelt in einer eleganten, aber möglicherweise trügerischen Welt.
Schlagworte: Bad, Lachen, Stadtbild, Architektur, Italien, Glamourös, Geheimnis
Image Describer 08/2025