Filmplakat: seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B., Die (1948)

Plakat zum Film: seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B., Die
Filmposter: seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B., Die (M. Merzbach 1957)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B., Die
Originaltitel:seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B., Die
Produktion:SBZ (1948)
Deutschlandstart:09. März 1948 (SBZ)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1957)
Größe:503 x 700 Pixel, 183.3 kB
Entwurf:M. Merzbach
Crew: Wolfgang Staudte (Regie), Wolfgang Staudte (Drehbuch)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B." zeichnet sich durch seinen auffälligen und stilisierten Illustrationsstil aus. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Orange gehalten, das sofort ins Auge fällt.

Im Vordergrund steht eine karikaturhaft dargestellte Figur, die Fridolin B. selbst zu sein scheint. Er trägt eine gestreifte Gefängniskleidung in Blaugrün und Weiß und hat die Hände vor dem Körper gefaltet. Sein Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Besorgnis und einer gewissen Naivität. Auffällig sind die roten Flecken auf seiner Hand, die auf eine mögliche Krankheit oder ein besonderes Merkmal hindeuten könnten.

Oben rechts im Bild ist ein weiteres Gesicht in einem geschwungenen, fast musikalischen Noten ähnelnden Rahmen dargestellt. Dieses Gesicht wirkt deutlich bedrohlicher und ernster, mit zusammengezogenen Augenbrauen und einem angespannten Ausdruck. Es könnte einen Antagonisten, eine Autoritätsperson oder eine innere Stimme darstellen, die Fridolin B. verfolgt oder beeinflusst.

Die Typografie ist klar und gut lesbar. Der Filmtitel "Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B." ist prominent platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist. Die Nennung von "DEFA-Film" und "Westen-Filmverleih" verortet den Film im Kontext der deutschen Filmproduktion.

Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einer humorvollen, vielleicht auch leicht absurden Geschichte, in der die Hauptfigur mit Herausforderungen oder Verfolgung konfrontiert wird. Der Kontrast zwischen dem eher harmlosen Fridolin und dem bedrohlichen Gesicht im Kreis deutet auf eine zentrale Spannung im Film hin. Der illustrative Stil verleiht dem Plakat eine künstlerische Note und hebt es von realistischeren Darstellungen ab.

Schlagworte: Gefangener, Streifen, Orange, Expressionismus, Seltsam

Image Describer 08/2025