Deutscher Titel: | Topkapi |
---|---|
Originaltitel: | Topkapi |
Produktion: | USA (1964) |
Deutschlandstart: | 23. Oktober 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1964) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 182 kB |
Entwurf: | Degen, Stuttgart |
Kommentar: | B-Motiv |
Dieses Filmplakat für "Topkapi" verwendet eine kräftige, pop-art-ähnliche Ästhetik mit einer begrenzten Farbpalette aus Gelb, Schwarz und einem türkisfarbenen Hintergrund. Im oberen Bereich dominieren die Gesichter der drei Hauptdarsteller: Melina Mercouri, Peter Ustinov und Maximilian Schell, deren Gesichter in einem gelben Farbton hervorgehoben sind, was ihnen eine fast maskenhafte Qualität verleiht. Ihre Ausdrücke sind ernst und konzentriert, was auf die Spannung des Films hindeutet.
Darunter ist der Filmtitel "Topkapi" in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben platziert, die sich deutlich vom Hintergrund abheben. Die Kulisse, die unter dem Titel angedeutet wird, zeigt architektonische Elemente, die an Istanbul erinnern, mit Bögen und Fenstern, die auf die exotische und historische Kulisse des Films verweisen.
Im unteren Teil des Plakats ist eine dramatische Szene dargestellt: Eine Person, die sich an Ringen oder Seilen festhält und sich kopfüber in einer akrobatischen Pose befindet. Diese Darstellung symbolisiert die kühne und riskante Natur des Raubüberfalls, der im Mittelpunkt des Films steht. Die Silhouette der Figur und die angedeutete Bewegung erzeugen ein Gefühl von Dynamik und Gefahr.
Die Anordnung der Elemente – die Gesichter der Stars oben, der Titel in der Mitte und die actiongeladene Szene unten – ist typisch für Filmplakate dieser Ära, um die Hauptdarsteller und die zentrale Handlung hervorzuheben. Die Farbgebung und der Stil verleihen dem Plakat eine moderne und stilvolle Ausstrahlung, die die Spannung und den Abenteuercharakter des Films "Topkapi" widerspiegelt.
Schlagworte: Heist, Verbrechen, Istanbul, Architektur, Grafik
Image Describer 08/2025