Deutscher Titel: | Petting statt Pershing |
---|---|
Originaltitel: | Petting statt Pershing |
Produktion: | Deutschland (2019) |
Deutschlandstart: | 05. September 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 197.9 kB |
Entwurf: | Propaganda B |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Petting statt Pershing
Dieses Filmplakat für "Petting statt Pershing" präsentiert eine chaotische und doch humorvolle Szene, die auf den Inhalt des Films hindeutet.
Im oberen Teil des Plakats sehen wir vier Personen in einem Auto, die durch die Windschutzscheibe dargestellt werden. Der Fahrer, ein Mann mit einem Verband am Kopf, blickt nachdenklich. Neben ihm sitzt eine Frau mit einem besorgten Ausdruck, und auf dem Rücksitz sind ein Mann und eine junge Frau zu sehen, die ebenfalls unterschiedliche Emotionen zeigen. Die allgemeine Stimmung im Auto scheint angespannt oder zumindest ungewöhnlich zu sein.
Der zentrale und auffälligste Teil des Plakats ist der Titel "Petting statt Pershing", der in großen, roten, handgeschriebenen Buchstaben auf einem Zeitungsartikel-ähnlichen Hintergrund prangt. Über dem Wort "statt" ist ein gelbes Warnsymbol mit einem schwarzen Kreis und drei Strahlen angebracht, das auf Gefahr oder eine besondere Situation hinweist. Der Titel selbst ist provokativ und spielt mit einem Kontrast zwischen Intimität ("Petting") und einem militärischen Begriff ("Pershing", der sich auf die Pershing-Raketen bezieht, die während des Kalten Krieges eine Rolle spielten). Dies deutet auf eine satirische oder gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit Themen wie Krieg, Frieden, Sexualität oder gesellschaftlichen Normen hin.
Unter dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt: ANNA FLORKOWSKI, FLORIAN STETTER, CHRISTINA GROSSE und THORSTEN MERTEN. Darunter befindet sich ein weiterer Zeitungsartikel mit kleiner gedrucktem Text, der wahrscheinlich weitere Informationen zum Film oder dessen Hintergrund enthält, sowie die Website des Films und weitere Logos.
Am unteren Rand des Plakats ist eine Gruppe von Menschen zu sehen, die sich in einer Art Aufruhr oder Bewegung befinden. Sie scheinen unterschiedliche Charaktere und Haltungen zu repräsentieren, einige wirken energisch, andere eher verwirrt oder teilnahmslos. Ein Mann im Rollstuhl ist ebenfalls Teil dieser Gruppe. Diese Szene verstärkt den Eindruck von Chaos und möglicherweise einer ungewöhnlichen Reise oder einem Ereignis, das die Charaktere zusammenbringt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Humor, Satire und einer Prise sozialkritischer Botschaft. Die visuelle Gestaltung mit dem Auto, dem provokanten Titel und der turbulenten Menschenmenge deutet auf eine Komödie oder ein Drama mit satirischen Elementen hin, das sich mit kontroversen Themen auseinandersetzt.
Schlagworte: Menschen, Auto, Fahrt, Sorge, Chaos, Strahlung, Gruppe, Gesellschaft
Image Describer 08/2025