Deutscher Titel: | Alles was Du willst |
---|---|
Originaltitel: | Tutto quello che vuoi |
Produktion: | Italien (2017) |
Deutschlandstart: | 21. November 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 177.2 kB |
Dieses Filmplakat für "Alles was Du willst" (Originaltitel: "Tutto quello che vuoi") präsentiert eine visuell ansprechende Komposition, die die zentrale Thematik des Films andeutet.
Im oberen Bereich des Plakats sitzen zwei Männer auf einer Parkbank und blicken sich an, wobei sie eine offensichtliche Verbindung und vielleicht eine humorvolle Interaktion zeigen. Der ältere Mann, gekleidet in einen grünen Mantel und mit Hut und Stock, strahlt eine gewisse Weisheit und Gelassenheit aus. Ihm gegenüber sitzt ein jüngerer Mann in moderner Kleidung, dessen Lächeln und Körperhaltung eine jugendliche Energie und vielleicht eine gewisse Neugier oder Bewunderung vermitteln. Diese Gegenüberstellung von Jung und Alt ist ein starkes visuelles Element, das auf eine Geschichte über Generationen, unterschiedliche Lebensansichten oder eine unerwartete Freundschaft hindeutet.
Der Filmtitel "Alles was Du willst" ist in großen, roten, zerklüfteten Buchstaben dargestellt, die eine gewisse Intensität oder Dringlichkeit vermitteln. Darunter steht in kleinerer, schwarzer Schrift der italienische Titel "TUTTO QUELLO CHE VUOI", was die Originalsprache des Films unterstreicht. Die roten Buchstaben sind mit feinen, handschriftlichen Texten durchzogen, die wie Zitate oder Gedanken wirken und dem Plakat eine zusätzliche Ebene der Tiefe verleihen.
Im unteren Teil des Plakats sind mehrere junge Männer zu sehen, die rennen. Ihre dynamische Bewegung und die leicht unscharfe Darstellung erzeugen ein Gefühl von Energie und vielleicht auch von Verfolgung oder einem gemeinsamen Ziel. Dies könnte auf eine komödiantische Verfolgungsjagd, eine Reise oder das Streben nach etwas hindeuten, das mit dem Filmtitel korreliert.
Die Farbpalette ist überwiegend hell mit einem weißen Hintergrund, der durch die roten und grünen Akzente belebt wird. Die Namen der Hauptdarsteller sind prominent über den Figuren platziert, was auf ihre Bedeutung für die Geschichte hinweist. Am unteren Rand sind das Produktionslogo "KAIROS FILM" und die Website zu sehen, die die Herkunft des Films kennzeichnen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Wärme, Humor und Dynamik. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit menschlichen Beziehungen, dem Austausch zwischen Generationen und dem Streben nach persönlichen Wünschen beschäftigt, wahrscheinlich mit einer komödiantischen Note.
Schlagworte: Bank, Laufen, Generationen, Beziehung, Typografie, Rot
Image Describer 08/2025