Filmplakat: Daddy (1973)

Plakat zum Film: Daddy
Filmposter: Daddy

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Daddy
Originaltitel:Daddy
Produktion:Großbritannien, Frankreich (1973)
Deutschlandstart:18. Oktober 1973
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1973)
Größe:435 x 700 Pixel, 118.3 kB
Kommentar:Kleinplakat
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wer ist Daddy ?Wer ist Daddy ?
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Daddy's Home 2Daddy's Home 2
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Daddy's HomeDaddy's Home
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Postcard to DaddyPostcard to Daddy
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Daddy" ist ein lebhaftes und stilisiertes Werk, das stark von der Kunst von Niki de Saint Phalle inspiriert ist. Die zentrale Figur ist eine maskuline, fast karikaturhafte Darstellung, die mit einem rosa Körper, einer gelben Augenbinde und einem grünen, gepunkteten Halstuch versehen ist. Sie wird von Flügeln flankiert, die in kräftigen Rot-, Blau- und Gelbtönen gehalten sind und an eine Art geflügelte Gottheit oder einen Fabelwesen erinnern.

Über dieser Figur schwebt eine stilisierte Darstellung von Niki de Saint Phalle selbst, die als eine üppige, gelbe Figur mit einem bunten, fast archaischen Brustpanzer und einer dynamischen Pose dargestellt wird. Sie scheint sich über die zentrale Figur zu erheben oder sie zu beobachten. Daneben ist eine kleinere, stilisierte Figur einer Frau in einem Blumenkleid zu sehen, die aus einer Sprechblase kommt und Niki de Saint Phalle repräsentiert, die sich mit "Daddy" beschäftigt. Der Text "Niki's böses erotisches Spiel gegen Daddy" deutet auf eine thematische Auseinandersetzung mit Machtdynamiken und möglicherweise sexueller Befreiung oder Rebellion hin.

Der Filmtitel "DADDY" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, die mit einem komplexen Muster aus Rot und Weiß verziert sind und dem Plakat eine zusätzliche visuelle Textur verleihen. Darunter sind die Namen der Filmemacher und Produzenten aufgeführt, darunter Peter Whitehead und Niki de Saint Phalle selbst, was auf ihre zentrale Rolle in der Entstehung des Films hinweist.

Insgesamt strahlt das Plakat eine energiegeladene, fast surreale Atmosphäre aus, die typisch für die Kunst von Niki de Saint Phalle ist. Die kühnen Farben, die vereinfachten Formen und die symbolische Darstellung der Figuren deuten auf einen Film hin, der sich mit komplexen Themen auf eine unkonventionelle und künstlerisch expressive Weise auseinandersetzt. Es ist ein visuell ansprechendes Plakat, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Neugier auf den Inhalt des Films weckt.

Schlagworte: Niki de Saint Phalle, Kunst, Erotik, Spielerisch, Bunt, Abstrakt, Avantgarde, Surrealismus

Image Describer 08/2025