Filmplakat: Wunderland der Liebe - Der große deutsche Sexreport (1970)

Plakat zum Film: Wunderland der Liebe - Der große deutsche Sexreport
Filmplakat: Wunderland der Liebe - Der große deutsche Sexreport (Siegfried Groß 1970)
Deutscher Titel:Wunderland der Liebe - Der große deutsche Sexreport
Originaltitel:Wunderland der Liebe - Der große deutsche Sexreport
Produktion:BRD (1970)
Deutschlandstart:24. April 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1970)
Größe:500 x 700 Pixel, 145.7 kB
Entwurf:Siegfried Groß
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wunderland der Liebe - Der große deutsche Sexreport" aus dem Jahr 1970 ist ein auffälliges Beispiel für die Postergestaltung der damaligen Zeit, die oft provokativ und symbolisch war.

Visuelle Analyse: Das Plakat zeigt eine stilisierte, dunkle Silhouette einer weiblichen Figur, die frontal dargestellt ist. Die Figur ist nackt, wobei die Brüste angedeutet sind. Die Haltung ist theatralisch, mit weit ausgestreckten Armen und Beinen, die an eine Frosch- oder Spinnenposition erinnern. Das Gesicht ist im Schatten, aber der Mund ist weit geöffnet, mit einer auffälligen, knallroten Zunge, die herausragt. Über den Augen sind stilisierte, rosafarbene Wolken mit einem roten Kreis (möglicherweise die Sonne) integriert, die wie eine Art "Verhüllung" oder ein surrealer Blickfang wirken. Die Farbpalette ist stark auf Dunkelblau, Weiß und Rot beschränkt, was dem Plakat eine grafische und plakative Wirkung verleiht.

Interpretation und Kontext: Der Titel "Wunderland der Liebe" und der Untertitel "Der große deutsche Sexreport 70" deuten klar auf ein Thema der sexuellen Befreiung und der Auseinandersetzung mit Sexualität in Deutschland in den frühen 1970er Jahren hin. Diese Ära war geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen und einer offeneren Diskussion über zuvor tabuisierte Themen.

Die Silhouette der Frau kann als universelles Symbol für Weiblichkeit und Sexualität verstanden werden. Die offene Haltung und der herausgestreckte Zunge könnten eine Geste der Provokation, der Lust oder der Befreiung darstellen. Die Wolken und die Sonne über den Augen könnten für eine Art Traumwelt, Verblendung oder auch für die Entdeckung neuer Horizonte stehen. Die starke grafische Gestaltung und die reduzierten Farben verleihen dem Plakat eine moderne und avantgardistische Anmutung.

Der rote Kreis mit der Zahl "70" und dem Text "Das ist ein starkes Stück. Ja, ein wirklich starkes Stück. Aber auch lustig." unterstreicht den provokanten und selbstbewussten Charakter des Films und des Plakats. Es positioniert den Film als ein mutiges und unterhaltsames Werk, das sich mit einem wichtigen gesellschaftlichen Thema auseinandersetzt.

Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die Aufbruchsstimmung und die Auseinandersetzung mit Sexualität in den 1970er Jahren widerspiegelt. Es nutzt eine kühne und symbolische Bildsprache, um Aufmerksamkeit zu erregen und das Interesse des Publikums zu wecken.

Schlagworte: Silhouette, Liebe, Sex, Surreal, Psychedelisch, Zunge, Sonne

Image Describer 08/2025