Filmplakat: Was würden Sie an meiner Stelle tun? (1971)

Plakat zum Film: Was würden Sie an meiner Stelle tun?
Filmplakat: Was würden Sie an meiner Stelle tun? (Siegfried Groß 1971)
Deutscher Titel:Was würden Sie an meiner Stelle tun?
Originaltitel:Êtes-vous fiancée à un marin grec ou à un pilote de ligne?
Produktion:Italien, Frankreich (1971)
Deutschlandstart:07. Mai 1971
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1971)
Größe:504 x 700 Pixel, 130.5 kB
Entwurf:Siegfried Groß
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Was würden Sie an meiner Stelle tun?" (Originaltitel: "Que feriez-vous à ma place?") aus dem Jahr 1971 ist provokativ und fesselnd gestaltet. Im Zentrum steht ein Mann in einem eleganten Anzug, der lässig in einem Sessel sitzt und nachdenklich in die Ferne blickt. Seine Haltung strahlt Selbstbewusstsein und vielleicht auch eine gewisse Arroganz aus.

Der obere Teil des Plakats wird von dem Titel dominiert, der in einer auffälligen, dreidimensionalen Schriftart in Pink und Dunkelblau gehalten ist. Darunter steht ein provokativer Slogan: "Es gibt gute Gründe es nicht zu tun – und herrliche Gelegenheiten es doch zu tun." Dieser Slogan deutet auf moralische Dilemmata und Versuchungen hin, die im Film thematisiert werden könnten.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine stark vergrößerte, abgeschnittene Ansicht eines weiblichen Körpers, der nur mit einem knappen Höschen bekleidet ist. Die Darstellung ist abstrakt und fokussiert sich auf die Form und die Hauttöne, unterbrochen von blauen und weißen Streifen, die an einen Badeanzug oder Unterwäsche erinnern. Diese visuelle Komposition, die den Mann und den weiblichen Körper gegenüberstellt, suggeriert eine sexuelle Spannung und thematisiert möglicherweise Themen wie Verführung, Begierde oder eine unerlaubte Affäre.

Die Kombination aus dem nachdenklichen Mann, dem provokanten Slogan und der expliziten, aber stilisierten Darstellung des weiblichen Körpers erzeugt eine Atmosphäre von Geheimnis und moralischer Ambiguität. Das Plakat lädt den Betrachter ein, über die Entscheidungen und Handlungen der Charaktere nachzudenken und wirft die Frage auf, was er selbst in einer ähnlichen Situation tun würde. Die Farbgebung, die kräftige Typografie und die ungewöhnliche Bildkomposition machen das Plakat zu einem ikonischen Beispiel für Filmwerbung der 1970er Jahre, das darauf abzielt, Neugier zu wecken und das Publikum ins Kino zu locken.

Schlagworte: Anzug, Sessel, Körperteil, Abstraktion, Provokation, Frage, Design

Image Describer 08/2025