Filmplakat: Hedda Gabler (1975)

Plakat zum Film: Hedda Gabler
Kinoplakat: Hedda Gabler (Siegfried Groß 1975)
Deutscher Titel:Hedda Gabler
Originaltitel:Hedda
Produktion:Großbritannien (1975)
Deutschlandstart:18. März 1977
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1975)
Größe:494 x 700 Pixel, 179.5 kB
Entwurf:Siegfried Groß
Cast: Patrick StewartPatrick Stewart ist ein britischer Schauspieler. Er wurde am 13. Juli 1940 in Mirfield, England geboren. Er begann seine Karriere im Theater und wurde... (Ejlert)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für die Verfilmung von Henrik Ibsens Stück "Hedda Gabler" mit der Oscar-Preisträgerin Glenda Jackson in der Titelrolle. Das Design ist stark und eindrucksvoll und spiegelt die komplexe und tragische Natur der Hauptfigur wider.

Im Zentrum des Plakats steht ein ovaler Rahmen, der Glenda Jackson als Hedda Gabler zeigt. Sie ist in einer dramatischen Pose dargestellt, mit einem Revolver in der Hand, der auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet ist. Ihr Blick ist intensiv und entschlossen, was ihre innere Zerrissenheit und ihren rebellischen Geist andeutet. Die Kleidung, die sie trägt, ist typisch für die späte viktorianische Ära, mit einem aufwendig gestalteten Kleid und einer hochgesteckten Frisur, die ihre gesellschaftliche Stellung unterstreicht, aber auch ihre Gefangenschaft in dieser Rolle symbolisiert.

Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend in warmen, erdigen Tönen gehalten, mit einem dominanten Olivgrün als Hintergrund. Dies schafft eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit und Melancholie. Der goldene Rahmen und die dekorativen Verzierungen verleihen dem Ganzen einen Hauch von Eleganz, der jedoch im Kontrast zur bedrohlichen Haltung von Hedda steht.

Der Titel "Hedda Gabler" ist in einer auffälligen, serifenbetonten Schriftart gesetzt, die sowohl klassisch als auch modern wirkt. Darunter steht "von Henrik Ibsen", was die literarische Herkunft des Films hervorhebt. Die Nennung von Glenda Jackson als "Oscar Preisträgerin" unterstreicht die Bedeutung und Qualität der Produktion.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes Gefühl von Drama, Macht und potenzieller Gefahr. Es deutet an, dass der Film eine tiefgründige Charakterstudie einer Frau ist, die gegen gesellschaftliche Konventionen kämpft und von ihren eigenen inneren Dämonen geplagt wird. Die Darstellung von Hedda mit einer Waffe ist ein mächtiges Symbol für ihren Wunsch nach Kontrolle und ihre Bereitschaft, drastische Maßnahmen zu ergreifen.

Schlagworte: Glenda Jackson, Pistole, Theater

Image Describer 08/2025