Filmplakat: Tugendkönig, Der (1932)

Plakat zum Film: Tugendkönig, Der
Filmposter: Tugendkönig, Der (Gustav Mezey)
Deutscher Titel:Tugendkönig, Der
Originaltitel:Le rosier de Madame Husson
Produktion:Frankreich (1932)
Deutschlandstart:1932
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:312 x 700 Pixel, 131 kB
Entwurf:Gustav Mezey
Cast: Fernandel (Isidore)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Tugendkönig" (Le Rosier de Madame Husson) ist ein Meisterwerk des Art déco. Im oberen Bereich dominiert eine stilisierte, weibliche Figur in einer anmutigen Pose, die auf einer aufgeschlagenen, gelben Form thront, die an eine Bananenschale erinnert. Die Figur hält ein kleines, gelbes Herz in ihrer ausgestreckten Hand. Die Farbpalette ist auf ein tiefes Türkisgrün und ein leuchtendes Gelb beschränkt, was dem Plakat eine moderne und auffällige Ästhetik verleiht.

Der Titel "Der Tugendkönig" ist in großen, gelben Buchstaben mit schwarzen Schatteneffekten gesetzt, die ihm Tiefe verleihen. Darunter steht in kleineren, weißen Buchstaben "Ein lustig-satirischer Tonfilm". Der untere Teil des Plakats listet die Besetzung auf, darunter bekannte Namen wie Fernandel, Colette und Françoise Rosay, sowie den Regisseur Bernard Deschamps. Es wird auch erwähnt, dass der Film nach einer Novelle von Guy de Maupassant basiert.

Ganz unten wird das "Schweden Kino" als Ort der Uraufführung und exklusiven Aufführung beworben, mit der Adresse "Wien's erstes Avantgarde Kino II. Taborstr. 1".

Das Plakat strahlt eine spielerische und leicht provokante Stimmung aus, die gut zum Titel und zur Beschreibung als satirischer Film passt. Die Art-déco-Elemente, die fließenden Linien und die kühne Farbgebung machen es zu einem ikonischen Beispiel für Filmplakatkunst der 1930er Jahre. Die Darstellung der Frau und des Herzens könnte symbolisch für die Themen des Films stehen, möglicherweise eine humorvolle Auseinandersetzung mit Tugend, Verführung oder gesellschaftlichen Konventionen.

Schlagworte: Jugend, König, Herz, Banane, Art déco, Satire

Image Describer 08/2025